Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

ADAC-Motorwelt: Murks des Monats

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

ADAC-Motorwelt, 12/2007

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 14.02.2010 um 23:35 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die schreiben aber nicht das man in diesem Fall einen neuen einfarbigen Panelsatz zum Preis des defekten Teils bekommt.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und ´ne Spraydose zum Selberlacken? :lol:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 15:25 Uhr hat schaefca geschrieben:
...und ´ne Spraydose zum Selberlacken?

 

Ne das wird auch bezahlt. Dafür haben die dann wieder entsprechende Cubicprintings auf Lager. 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hm, dann verstehe ich aber die "prompte Antwort" von Smart nicht... :-?

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 16:06 Uhr hat schaefca geschrieben:


Hm, dann verstehe ich aber die "prompte Antwort" von Smart nicht...

 

:-?

 

Soweit der Stand ich es weiß:

 

Man muss das beschädigte Teil zahlen und seine restlichen unbeschädigten Panels dem SC übergeben und dafür bekommt man im Gegenzug einen neuen einfarbigen Panelsatz.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.12.2007 um 16:29 Uhr hat Timo geschrieben:


Soweit der Stand ich es weiß:


Quellenangabe?

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Timo dafür muss der Smart aber ab Werk in Numeric Ausgeliefert worden sein

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wieder so eine Unverschämtheit des Mutterkonzernes und ein weiterer Schritt, sich über kurz oder lang vom smart zu trennen, wenn die nicht mal in der Lage sind, bei einem noch nicht einmal fünfjährigen Auto Ersatzteile bereit zu halten. :evil:

 

Ich will nicht irgendeine stinklangweilige 08/15 Farbe, sondern M E I N E :-? :evil: :-x

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2007 um 09:44 Uhr hat Utzle geschrieben:
Tja Timo dafür muss der Smart aber ab Werk in Numeric Ausgeliefert worden sein

 

Wer rüstet den freiweilig Numeric Blue nach! :roll:

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Das ist wieder so eine Unverschämtheit des Mutterkonzernes und ein weiterer Schritt, sich über kurz oder lang vom smart zu trennen, wenn die nicht mal in der Lage sind, bei einem noch nicht einmal fünfjährigen Auto Ersatzteile bereit zu halten.

 

Das ist einfach das Risko was man eingeht bei modischen Teilen : "numeric blue" ist ja nicht einfach irgendeine reproduzierbare Speziallackierung, sondern wird durch eine Wassertransfer-Beschichtung erreicht.

 

Mit Produktion der 451-Baureihe gibt es die alten Panels eben nur noch grundiert zum Lackieren - "numeric blue" gibts da leider nicht mehr...

 

Wenn Smart die Panelteile von ALLEN alten Smartmodellen (42, 44, Roadster, Crossblade, Roadster Coupe) in sämtlichen mal produzierten Ausführungen in ausreichender Stückzahl für Jahre lagermäßig vorhalten würde - die Ersatzteil-Preise würde dann keiner zahlen wollen... :roll:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.