Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

"Dringendes Problem" Umstieg von 450 zu 451

Empfohlene Beiträge

Hmmm.... da rechne ich mal:

 

Was ich gerne hätte:

Dämmung 100€

paar Kabel/kleinkram 50€

Andrian A2 370€

gebr. Endstufe ~200-400€

 

 

Was ich dafür übrig hätte:

A1 inkl Eimer + Kugeln ca. 350€ ???

AS F4-260 ca. 170€ ???

 

Wäre also so dass ich durch den Verkauf von Endstufe und Lautsprechern die Dämmung und die neuen A2 wieder rein bekomm.

Also müsste ich nur zusätzlich ne Endstufe und evtl. noch 100€ für die A25t (Damit also das A2 upgrade) anlegen.

 

Wenn meine Zahlen jetzt nicht soooo falsch sind, wäre das für mich im Rahmen.

 

 

Wenn ich allerdings jetz die Steg kaufe, bin ich ja immernoch nicht vollaktiv :(

Da hätt ich mir auch ne günsitgere HU kaufen können wenn ich eh nicht alle Funktionen nutzen kann...

Oder wäre dann eine andere Alternative zusätzlich zur Steg noch ne kleine 2 Kanal zu kaufen die dann nur die HTs antreibt? (Kann ich ja auch noch nachträglich einfügen)

Oder könnte ich übergangsweise die HTs auch an die Radioendstufe hängen?

 

 

Jo, was sagt ihr zu meinen Zahlen und meinen weiteren Überlegungen?

 

 

 

 

Bin ich froh dass es dieses Forum hier gibt... War ja auch ein klein bisschen Grund warum ich mir wieder n Smart gekauft habe. Bei den anderen in Frage gekommenen Herstellern gibts sowas schönes nich ;-)

 

.... wieviel Geld ich da wohl gespart hätte... ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine "kleine" endstufe zu finden, die klanglich der (z.b.) steg am hochtöner gleich kommt, würde auch wieder teurer werden...

würde eher schauen, dem sub nen eigenen amp zu verpassen.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm.... hab grad nochmal nachgeguggt...

 

Hab keine AS F4-260 sondern ne 240 :(

 

Jedenfalls steht das so in meiner alten Sig ;-)

Glaube heut Abend muss ich doch mal auf die Endstufe selbst bzw. auf die Rechnung guggen *gg*

 

 

Damit hätte die Steg schon bisschen mehr Dampf...

 

Oder wie wäre es die AS gebrückt für die TMTs zu verwenden und die Steg für Sub+HT?

Oder passt das dann Leistungstechnisch nicht?

Wären ja dann 200W für die TMTs und 360W für den Sub...

 

Hätte auch noch n Angebot für ne Steg Steg QM 75.4x wäre die was zu ergänzung?

 

:(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 06.12.2007 um 09:30 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmpf, ach du hast ja nur ne 240/260.. ich war irgendwie heute nacht von eienr 380er ausgegangen.

In DEM Fall ist die Steg 105.4 ja auch schon auf dem Papier deutlich stärker - und dementsprechend größer ist der Klang- und Leistungsunterschied auch in der Realität.

 

Wenn du die 240er hast macht es wiederum dann auch Sinn, dass du die 4 Ohm Variante des Energys hast, denn für die 240er wäre ein D4-Woofer die falsche Wahl (für die 260er wäre ein D4-Woofer wiederum besser).

 

Die AS für die TMTs zu nehmen macht aber keinen Sinn, denn sie profitieren am meistens von der Mehrleistung und dem Klangunterschied. Okay, die Hochtöner auch, aber für die Hochtöner brauchste keine 100 Watt pro Kanal. Gleichzeitig würden sich die TMTs aber über so viel Leistung sehr freuen.

 

Die AS würde ich also am ehsten am Woofer belassen - hier aber wiederum bringt sie dir ja nicht viel, da sie auch nicht mehr Leistung macht als vorher.

In dem Fall würde ich vielleicht eine große für die TMTs und den Subwoofer nehmen und für die Hochtöner nochmal was kleines anderes kaufen... klanglich gut, Leistung langt hier ja 2 x 50 Watt locker aus...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm....

 

Wenn ich mir allerdings die 2 Kanal-Endstufen in deinem shop so anschau seh ich eigentlich nix was preislich in mein buget fällt.

 

Ich fasse nochmal zusammen:

 

Entweder die AS behalten und da einfach die HT, TMT und Sub ran hängen.

-> Die AS ist etwas schwach auf der Brust

 

Oder anstelle der AS ne Steg nehmen und gleiche Konfiguration

->Mehr Leistung, besserer klang, Preislich auch OK

 

Oder zusätzlich eine Monoblock für den Sub

-> Immernoch nur 60W an den TMTs, aber vollaktiv

 

zusätzlich ne kleine 50W für die HT

->gleiche Leistung, geringfügig besserer Klang (wegen LZK)

 

 

Eine 5 Kanal Endstufe anstelle der AS

Was könntet ihr mir da empfehlen?

-> vollaktiv, evtl mehr Leistung, besserer Klang

Preislich???

 

 

Also für mich gibts 2 sinnvolle Zusammenstellungen:

 

4 Kanal Steg mit passiver Trennung der TMT/HT

 

5 Kanal vollaktiv.

 

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Fall ist die Entscheidung leicht: Die 4-Kanal mit passiver Trennung!

Eine 5-Kanal in einer akzeptablen Preisregion ist auf Kanal 5 VIEL zu schwach für den Subwoofer, erst Recht, da er ein 4 Öhmer ist.

Nimm die Steg und mach das Frontsystem passiv. Und wenn dann später nochmal Luft ist, nimmst noch ne kleine 2-Kanal der feinen Sorte dazu. Da du ja eh auf ne gebrauchte Endstufe aus bist, muss dich auch nicht stören, dass du in meinem Shop nichts findest, es gibt diverse gute kleine 2-Kanal-Endstufen für die Hochtöner für schmales Geld ;-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar, dass ich bei dir im shop nix gebrauchtes finde ;-)

aber ich nehm deinen shop eben gern um bisschen ne preisvorstellung zu haben und um einfach zu sehen was es in meiner preisregion so sinnvolles gibt. denn ich denk mal bei dir kauft man nur sachen die auch ihr geld wert sind. oder? ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann warte erstmal bis in Kürze mein neuer Shop online geht ;-) Da gibts dann etwa 3 mal so viele Artikel zum "durchstöbern" wie bisher ;-)

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@matze

jo, da werd ich auf jeden fall öfters vorbei schaun und falls jemand was im bereich car-hifi braucht schick ich ihn auch zu dir. denn das is sicher besser als wenn er hier zum örtlichen ACR geht, wo der Chef meint er hätte was viiiiieeeel besseres als die Andrians für weniger Geld in seinem Sortiment :lol:

Un überhaupt is meine Anlage ja Müll... hab ich ja auch net bei ihm gekauft *g*

 

Jo, aber wieder zum Thema: HOCHTÖNER

 

Die A25.t werden ja so wie ich das verstanden hab mit Volumen geliefert. Wie sieht das dann aus? Passen die Hochtöner dann noch in Treba-Kugeln oder brauch ich ne Spezialanfertigung von unserem vs900? ;-)

Hat vielleicht jemand ein Bild von den A25.t wo man das Volumen erkennt?

Auf den Fotos von Anselm selbst sehen ja alle HTs gleich aus...

 

Matze... mach mal weiter damit ich seh wie du das löst *g*

Gibts bei den A25.t auch sowas wie die Aufbauadapter?

 

Und: Wie groß is der unterschied zw. passiver und vollaktiver Trennung?

Klar, ich hab die Vorteile mit mehr Einstellungsmöglichkeiten. Aber damit halt auch gleich mehr Möglichkeiten etwas zu VERstellen und eher schlechter zu machen...

Für eine bessere Bühnenabbildung wird natürlich vollaktiv mit einer LZK für jeden einzelnen Lautsprecher besser sein.

 

Bitte klärt mich in der Richtung mal etwas auf.

Will ja noch viiiiel lernen. :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2007 um 10:47 Uhr hat madmatze geschrieben:
Die A25.t werden ja so wie ich das verstanden hab mit Volumen geliefert. Wie sieht das dann aus? Passen die Hochtöner dann noch in Treba-Kugeln oder brauch ich ne Spezialanfertigung von unserem vs900? ;-)

Hat vielleicht jemand ein Bild von den A25.t wo man das Volumen erkennt?

Auf den Fotos von Anselm selbst sehen ja alle HTs gleich aus...

 

Tun die A25T auch, die sehen im Prinzip auch nicht anders aus wie A25, nur haben halt Löcher im Magnet. Sind also wie der A25G (nur hat der nur 8 Löcher, die dafür größer sind).

Die Aussage "beim A25T sind Volumina dabei" trifft also nur insofern zu, dass da kleine Alutöpfchen mitgeliefert sind - montieren muss man sie selbst.

Man kann also ganz einfach die Alutöpfchen nicht verbauen.

Quote:
Gibts bei den A25.t auch sowas wie die Aufbauadapter?

Nein, durch das Volumen hintendran passen die "Anwinkeladapter", die bei den A25 auch dabei sind, nicht mehr.

 

Quote:
Und: Wie groß is der unterschied zw. passiver und vollaktiver Trennung?

Klar, ich hab die Vorteile mit mehr Einstellungsmöglichkeiten. Aber damit halt auch gleich mehr Möglichkeiten etwas zu VERstellen und eher schlechter zu machen...

Für eine bessere Bühnenabbildung wird natürlich vollaktiv mit einer LZK für jeden einzelnen Lautsprecher besser sein.

Im Prinzip ist das schon alles richtig. Dazukommt, dass mancher Lautsprecher durch die Trennung mit passiven Bauteilen besser klingt. Das hängt von den Eigenschaften des Lautsprechers ab, bei manchen Lautsprechern ist das aber auch kontraproduktiv.

Anselm selbst verwendet deshalb auch am liebsten "Bi-Amping" für seine Lautsprecher,. Das heisst, er kombiniert die Vorteile von getrennten Kanälen mit der Trennung durch passive Bauteile.

BiAmping ist zwar auch aufwändig, aber letztendlich zeigt das, dass man bei den Andrians nicht unbedingt auf "Vollaktiv" umsteigen MUSS, um ein richtig gutes Klangergebnis zu erreichen.

Nichtsdestotrotz ist die LZK natürlich ein Argument, was sich nicht wegreden lässt. Dazukommt, dass die Passivweichenabstimmung a la Anselm eben auch nur von Anselm SO "hingekriegt" wird. Einige seiner "Tricks" hatte er mir auch verraten, und hatte sie teilweise auch schon bei Tweety 2 umgesetzt (mit deutlicher Verbesserung) - aber er hat natürlich noch eine Vielzahl mehr auf Lager, die er vor allem dadurch ausspielt, dass er einfach alles ausprobiert!

 

Für den neuen Smart würde ich mir als Hochtonendstufe beispielsweise sehr gut einen Zapco Studio 50 oder 100 (bzw. Z50S2 oder Z100S2) vorstellen können. Diese Serie war sehr schmal und könnte sogar unter den Beifahrersitz passen. Klanglich ist sie richtig gut und man bekommt sie gebraucht für 100-150 Euro mittlerweile...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Für den neuen Smart würde ich mir als Hochtonendstufe beispielsweise sehr gut einen Zapco Studio 50 oder 100 (bzw. Z50S2 oder Z100S2) vorstellen können. Diese Serie war sehr schmal und könnte sogar unter den Beifahrersitz passen. Klanglich ist sie richtig gut und man bekommt sie gebraucht für 100-150 Euro mittlerweile...

 

 

bin auch der meinung, dass die kobination mit zapco wunderbar funktioniert.

 

ein kleines aber.......

 

ich würde bei der kombi unbedingt passive lösungen suchen. gerade die besseren von anselm können je nach "kette" zuviel des guten werden...

 

wenn man als bsp bei alpine die internen weichen + andrians + zapco verwendet,(kann) es einem vorkommen als sei die reproduktion zu "kalt".

 

viele wechseln die verstärker in richtung audison etc... anstatt es zuerst passiv zu probieren....

 

 

GRRüüüSSe aus HH-------------PETER( der auch die zapcos drinne´hate)

 

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ich würde bei der kombi unbedingt passive lösungen suchen. gerade die besseren von anselm können je nach "kette" zuviel des guten werden...

 

Peter, du bist so gut ;-)

Daher auch mein Hinweis in Richtung "Biamping" - und in die Richtung, dass passiv manchmal BESSER klingen kann als aktiv ;-)

 

Viele Grüsse in die Hansestadt ;-)

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@matze..... :-D

 

 

das "aber" war nicht an dich gerichtet...

 

 

wollte eigentlich nur unterstreichen, dass auf der suche nach mehr auflösung, räumlichkeit etc. man sich schnell verrennen kann..

... an dieser stelle fängt es erst richtig an interessant zu werden..

 

wie du schon schriebst, hat anselm gut reden, denn er baut sich die weichen selbst.

 

irgendwann werde ich ihn entführen, und ihn zwingen mir was zu bauen.....

:lol:

 

GRRüüüSSe aus HH-----------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab grad gesehen (anderes Forum), das Matzes ehemalige Zapco Studio 100 zum verkauf steht

IMG_7276.JPG

Bild geklaut vom Moses

 

wäre natürlich auch fein fürs FS


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er hat ja nun schon was feines - meine ex-steg... ;-)

muss sie nur noch verpacken. :roll: :-D

 

auto-basteln bei minus 5° macht KEINEN spaß... :roll:

 

-----------------

logoleistetemp.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann mach mal hinne...

zur zeit muss ich mit der väterlichen kugel fahren.

Original Smart Soundpaket mit nem Mercedes Becker Radio ohne Weichen an den HTs.

Wenn man nur gaaanz leise hört gehts schon, aber sobals bisschen lauter wird *schauder*

 

Und das schlimmste: da das ding net mal cd hat muss ich Radio hören und.... hab ich schon mal erwähnt dass ich Weihnachtslieder hasse :evil:

 

naja, donnerstag kommen neue Handbremsseile rein und dann klingts wieder :)

Wär schon gut wenn ich Freitag nachmittag die Steg mal im 450er testen könnte ;-)

 

Für ne zusätzliche Endstufe hab ich aber leider wirklich keine knete mehr. Außer das Christkind is dieses jahr extra nett zu mir. Heule ja auch schon seit Wochen bei meiner Oma rum dass ich sooooooo arm dran bin :-D

Aber trotzdem danke für die Angebote

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du glaubst DAS wär schlimm? :lol:

45 euro ebay boss mp3-cd-hu + 10 euro 10cm koaxe ohne eimer - DAS is schlimm! :o

magst mal in butters reinhören jetzt :-P ;-)

 

-----------------

logoleistetemp.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah ihr Fachchinesen ihr !!!!

Wenn ich hier die Dialoge lese, werd ich an meine Physikstunde bei Frau Rattenhuber erinnert......null Peil sag ich nur.

 

:-D

-----------------

smartsommerwinter3vc4.jpg

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10 euro koaxe ohne eimer - haste da beim einbau nicht schüttelfrost bekommen :-D oder kam der erst beim probehören (probehören im sinne von ob geräusche aus den dingern kommen)

 

hab dir übrigens PN geschrieben :)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die pn wird heut abend auch beantwortet... ;-)

 

und schüttelrüttel hatte ich sowohl beim einbau, als auch beim ersten einschalten. :-D

selbst die 10'er pappen von smart hören sich "gefühlt" besser an, nur leider hatten wir die damals, als wir sie aus shrek ausbauten, einer der tonnen vorm haus zugeführt... :roll: :-P

vielleicht isses ja auch die highpower-5v-verstärkerausgänge-mega-über-super-headunit von boss. ;-)

selbst wenn ich bis 100% aufdrehe, verzerren die 10'er leicht, sind dabei aber leiser, als der motor... :lol:

 

-----------------

logoleistetemp.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich gestern im SC war hab ich mir den 451er mal wieder etwas genauer angesehen und nach nem schönen platz für die HT-Kugeln gesucht.

Auf den Lüftungsauslässen fänd ich nicht schön. Glaub da wirken sie vieeeel zu groß.

 

Wäre eher interessant ob es die A-Säulenverkleidung einzeln gibt und ob man sie daran befestigen könnte.

damit wären sie etwas weiter von mir weg und schön in den Ecken.

 

Oder was sind eure Überlegungen?


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wüede sie auch so weit wie möglich nach aussen bringen und den abstand zum TMT zu gering wie möglich halten..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte mir das so vorgestellt:

 

HT1.jpg

 

Also dann nach links richtung A-Säule angeschraubt...


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal sehn was wird - ab morgen kann ich mir die ganzen sachen da vom 451 ja genauer anschauen, wenn es draußen wieder hell is. :-D

 

hat denn noch keiner das 451-a-brett ausgebaut und bilder gemacht? :cry:

 

-----------------

logoleistetemp.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht denn im Fehlerspeicher drin?   War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.   Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂   Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.794
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.