Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurvenfan

Salzburgring 2008 / Zell am See

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde!

 

Ich kopiere mal einen Thread aus dem Smart-Roadster- Board / Smart-Roadster-Club, der für die Urlaubsplanung im kommenden Jahr ganz hilfreich sein kann...

 

 

 

*kopieanfang*

Hallo,

hier schon mal die Vorankündigung.

Smarttimes 2008 findet bekanntlich vom 22. bis 24. August in Zell statt.

 

Martin hat speziell in diesem Jahr sehr viel um die Ohren gehabt, deshalb haben wir beide beschlossen,

dass ich bzw. CS für 2008 die Hauptplanung übernehmen.

 

Ich hatte bereits einen Termin für den 21.August 2008 bekommen, der aber vom Salzburgring wieder revidiert wurde.

Auf Nachdruck hin habe ich nun doch einen festen Termin bekommen.

 

 

Unser Termin lautet: Donnerstag der 21.08.2008

 

Derzeit wird eine spezielle Homepage ( macht unsere Suj ) erstellt, auf der Ihr alle Info`s finden werdet.

 

Sobald das Rahmenprogramm steht, werden wir einen neuen Thread im Forum starten.

 

Dies sollte nur erstmal eine Info, insbesondere für diejenigen sein, die Ihren Urlaub lange im voraus planen müssen.

 

Im Moment wies ich einiges mehr als Martin und Ihr, möchte es aber noch nicht verraten.

 

Eines ist Gewiss: ES WIRD GANZ SICHER EIN KRACHER!!!!!

 

Wir möchten 2008 eine reine Smart-Veranstaltung, deshalb brauchen wir viele Smarties

 

Veranstalter sind:

 

Thomas Komo – Fa. CS Tuning GmbH & Martin Wendl – Fa. AMW Tuningcorner

 

*kopieende*

 

Die beiden Veranstaltungsorte liegen nur ca. 100 Km auseinander- und der Salzburgring war für die Teilnehmer der letzten drei Jahre immer einer der herausragenden Events im Jahr.

 

Man darf gespannt sein was da im kommenden Jahr so abgeht.

 

(Ich bin jedenfalls wieder dabei!)

 

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, klingt doch gut... mal schauen ob ich sowas nächstes Jahr mir mal terminlich einrichten kann... :-D

Lust auf Salzburgring und dann Zell habe ich schon.

 

Gruss Matthias

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da werden hoffentlich noch mehr Leute Lust bekommen, oder?

 

Na ja, wenn die Seite mal steht wird das schon noch mehr werden, da ist einiges los, sozusagen "PRE- Smart- Times" für manche...

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 13.12.2007 um 21:48 Uhr ]


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*der einfachheithalber aus dem Roadster Board herkopier*

 

Hallo Leute,

 

da bis dato die Anmeldungen sehr spärlich gekommen sind und somit aus heutiger Sicht die Kosten für die Veranstaltung bei weitem nicht gedeckt werden können, haben wir beschlossen, dass unser

 

Salzburgring-Event 2008

 

NICHT STATTFINDET !!!!

 

Diejenigen die sich bereits angemeldet und bezahlt haben:

Ihr bekommt umgehend Eure Zahlung zurück, bitte um Bekanntgabe Eurer Bankverbindung, per MAIL.

Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere für den Spreewaldring.

Cessybears würde sich bestimmt freuen.

 

Martin & ich hoffen auf Euer Verständnis.

 


sig2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich hätte vielleicht eine ersatzveranstaltung für alle die um den salzburgring 2008 trauern:

 

DER WACHAURING

 

am Dienstag den 19.08.2008 zwischen Salzburg und Wien.

 

Folgender Ablauf ist geplant:

 

8 - 12 Uhr sportliches Fahrertraining mit

Wolfgang WEBER

 

13 - 17 Uhr freies Fahren in 2 Gruppe je 15 Fzg.

 

Preis je Fahrzeug 150.- €

 

Ich habe den gesamten Wachauring bis einschließlich 27.05.2008 geblockt.

 

Bis dahin brauche ich mindestens 20 FESTE zusagen !!!!!!!!

 

Beeilt euch

 

gruß aus muc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.