Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartrick

Smart 42 cdi braucht 3,3 Liter in italienischem Test

Empfohlene Beiträge

Und die Kugel ist doch das Auto mit dem geringsten Verbrauch! :-D :-D :-D

 

Die italiensche Autozeitung „Quattroruote“ hat sich bei ihrem Test etwas mehr Zeit genommen als die "Profitester" der Autobild: 51 KM sind scheinbar genauso aussagekräftig wie das, was der Anschuss bei einem Fussballspiel über den Spielausgang verrät :-D

 

Die Italiener haben mit deutscher Gründlichkeit getestet :lol: , bergauf, bergab, Autobahn und Stadtverkehr - über 1.000 km gefahren und 3,3 Liter verbraucht!

 

Hier der Link:

Auto-Reporter.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 1000 km Test ist definitiv aussagekräftiger als der 51 km Test der Autobild.

 

Ich wäre schon zufrieden, wenn meine nächste CDI Kugel im Schnitt unter 4 L bleibt.

Denn man fährt ja auch mal mit Licht, Radio, Klimaanlage, Sitzheizung oder offenem Fenster und das braucht alles ein wenig Kraftstoff.

 

Mit meiner alten CDI Kugel lag ich immer unter 4 L.

 

Viele liebe Grüße, Christian :)

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, also dann sage ich dir nicht, das mein eigener test meines CDi mal 2,7 Liter geschafft hat... war ein versuch von mir und hatt auch eins a geklappt, doch vom ergebniss war ich schon erschrocken...

-----------------

27989252_full,r,120x90.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hamm´wa schon>>.

 

Aber was soll denn da bitteschön "aussagekräftiger" sein?!

 

1.: War der Autoblöd-Smart ein 71 PS Benziner und wurde im Stadtverkehr gefahren,

 

2.: ist der Verbrauch auf der Autobahn im Windschatten eines LKW sicherlich drin, und

 

3.: wie wurde denn getestet? Mit 90 km/h? Gleiche Zapfsäule?

 

Ergo: dieser Test ist - wenn überhaupt - NULL aussagekräftig. :roll:

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 30.11.2007 um 17:33 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.