Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

Spikeline auf dem Oldliner Coupé?

Empfohlene Beiträge

Passen die Spikeline-Felgen auch an das Oldliner Coupé?

 

Vorgestellt hab ich mir auch die mit vorn 175/50x16 und hinten mit 205/45x16.

Ist das mit Verbreiterungsclipse machbar?

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen, und kriegst per Einzelabnahme bei einem willigen TÜV auch eingetragen, zumal diese Reifengrößen auf den Smart Triline eingetragen sind. Vorn mußt Klötzchen unters Panel klemmen damits ned scheuert, hinten Verbreiterungsclipse dranmachen.

 

Allerdings laß Dir sagen, daß der Kleine damit deutlich an Dynamik verliert, und daß die Spikeline besonders hinten schon fast übertrieben breit sind, schon auf dem breiteren Cabrio.

 

Ich fahre auf meinem CDI Cabrio die Spikeline rundum mit 195/45 R16 und merk das höhere Gewicht und Trägheitsmoment zur Bierdeckel-Serienbereifung deutlich. Bei nem Benziner viell ned so schlimm...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@kayli

hast du schon solche Spikes??!!

;-)

ich suche naemlich solche!!!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, hab die leider noch nicht, aber die gefallen mir wirklich gut.

Für 800 bekommt man die im E-Bay. Allerdings muß man dann noch die Reifen wechseln.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ne kurze Frage wg. der Reifengrößen an der Spikeline-Felge :

 

Mögliche Reifen:

 

 

vorn 175/50x16 hinten 195/45 R16

 

vorn 195/45 R16 hinten 195/45 R16

 

vorn 175/50x16 hinten 205/45xR16

 

vorn 195/45 R16 hinten 205/45xR16

 

Kann man die so montieren?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 06.12.2007 um 21:11 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein

ja

ja

nein

 

ESP spinnt sonst. Nutz aber mal die SuFu, ist alles schon hinreichend bequatscht worden.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch kein ESP drin (Bj.2000), daher sollte er nicht rumzicken, oder?

Habe leider auch mit SuFu keine hinreichende Antwort gefunden.

Aber wenn Du weist welche Kombinationen passen, dann ist meine Frage schon beantwortet.

Danke

 

 

Edit: ok, hab noch mal mit anderen Suchworten geschaut und nun gefunden.

 

Danke dennoch ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 08.12.2007 um 00:01 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.