Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brijan100

Axton oder SPL Dynamics

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

habe schon sehr viel über die beiden Lautsprecher gelesen, aber kann mich noch nicht so richtig entscheiden. Die Eimer vom Serien Soundsystem (Hihi) kommen auch für die neuen Lautsprechern zum Einsatz. Ich bräuchte von den Profis den entsprechenden Hinweis.

 

Also folgendes ist bereits verbaut und soll auch nicht ersetzt werden:

 

Headunit: Pioneer DEH 7500

Subwoofer aktiv von HUB Car im Beifahrer Fußraum

 

Eine Endstufe für Axton bzw. SPL Dynamics wollte ich eigentlich nicht noch zusätzlich verbauen.

 

 

Welche Lautsprecher wären für mich am besten.

 

Danke für eure Hilfe.

 

Brijan

 

 


bearbeitetb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Endstufe ist die Lage mehr als eindeutig. Die SPL Dynamics haben einen höheren Wirkungsgrad und machen somit am Radio deutlich mehr Sinn, die Axtons sind am Radio mit der Übertönung der Fahrgeräusche manchmal schon an Ihrer Leistungsgrenze.

Bei Verwendung einer Endstufe wäre der Unterschied nicht ganz so groß, klanglich sind die SPL Dynamics aber auch in diesem Fall noch ihren Aufpreis wert...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.