Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marcello76

SUCHE: Brabus Cabrio Kotflügelverbreiterung hinten + Flaps vorne

Empfohlene Beiträge

tja, die hoffnung macht einen blind... ich habs schon fast befürchtet, da die schweller doch sehr anders ausschauen bei meinem schaetzlein...

 

aber dafür erübrigen sich nun zukünftige investitionen, hehe :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das jetzt richtig kapiert:

ich kann VORNE die flaps montieren, TROTZ des brabus seitenschwellers??

 

die 17er vergess ich in dem fall!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.11.2007 um 14:13 Uhr hat marcello76 geschrieben:
hab ich das jetzt richtig kapiert:

ich kann VORNE die flaps montieren, TROTZ des brabus seitenschwellers??

 

Nein!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nen normalen smart seitenschweller nimmst kannst du die flaps vorne drauftun :)

-----------------

smart-holland1.jpgthinksmart.gifsmart-holland2.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann nimm lackierte smart schweller ;-)

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nene... wollte auf keinen fall meine original brabus schweller wegnehmen... dachte leider, die flaps passen zusaetzlich noch :) mein bock...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lackierte smart schweller und die brabus schweller tun sich doch nicht viel :)

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir gefallen die brabus schweller halt wirklich sehr... daher muss ich wohl das thema widestar und flaps abhaken.... nicht so schlimm, kann mich wieder anderen themen wie motorenoptimierung, tempomat, usw. widmen, hehe...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   M.M.n. gute und zeitwertgerechte Instandsetzung ! Und DANKE für die Rückmeldung.   Tipp: Bei ca. jährlicher Wartung dieser "Paarung" (Stoßelspitze/Pfanne: Schmieren (ich nehme Kupferpaste) und korrekt Einstellen/Nachstellen) kann DAS noch viele 10 000 de KM und jahrelang funktionieren. Das Kupplungsmodul selbst am 450er halte ich für sehr robust und langlebig.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.