Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GodzillaZwo

Turbo voller Öl!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen..

 

Letztens war doch mein smartie auf der Hebebühne, um seine Wintertrennscheiben zu bekommen, da steh ich so unter der Kugel ... gucke in Richtung Turbolader...

 

und muss feststellen, dass die 'Beifahrerhälfte' des Laders voller Ölschlamm ist!?

 

Die Kugel ist von '98 und hat jetzt etwas über 75tkm runter, Öl'verbrauch' liegt bei ca 0,5l auf 2000km, wobei das wohl eher 'Ölverlust' ist, obwohl nie ein Tropfen auf den Boden kommt.

 

Gibts was typisches, so per Ferndiagnose? Turbolader kaputt?

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hate letztens meine heckpanele drunten und meiner leckt ganz leicht am ölanschluss und wahr leicht verölt auf der fahrer seite .... mach halt mal die 7 schrauben auf und nehm die heckpanele ab dan kommst besser hin und siehst auch evtl. was los ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GodzillaZwo

 

meinst du echt beifahrerseite oder fahrerseite??

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meint wahrscheinlich an der Stelle wo das Rohr vom Luftfilterkasten im Turbolader mündet (Anschlussstelle). Wie auch mir geratten wurde, baue Dir einen Ölabscheider und dann ist das Problem zum grössten Teil weg (natürlich wenn das um von mir genante Stelle geht). Habe mir auch einen bestellt, sollte von Udo in 2-3 Wochen gemacht werden.

 

Gruß


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Turbo auf der Seite die Richtung Beifahrerseite! ich kann leider kein Foto davon machen..

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du vielleicht einen englischen Smart :lol:

 

Sorry ;-)

 

Also wenn es da ölig ist, würde ich sagen: entweder ist eine Ölleitung vom Turbolader undicht...oder der Turbo selber hat einen Riss ???

 

irgendwelche Leistungseinbußen ??


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2007 um 19:55 Uhr hat Lurch geschrieben:
Hast Du vielleicht einen englischen Smart :lol:



Sorry ;-)



Also wenn es da ölig ist, würde ich sagen: entweder ist eine Ölleitung vom Turbolader undicht...oder der Turbo selber hat einen Riss ???



irgendwelche Leistungseinbußen ??



 

Ne, ich hätt gern einen englischen ! :-D

 

Leistungseinbußen hab ich überhaupt nicht. Nur halt den öl'verbrauch'.. Bzw halt 'Verlust', nur dass nie ein Tropfen auf dem Boden landet.

 

Der Kumpel in meiner Werkstatt meinte 'neuen Turbo rein!' Allerdings nur nach dem Blick von unten, ich frag mich jetzt, ob ich das heckpanel mal abbauen sollt und etwas genauer nachschauen!? Wenn ja, könnte jemand sagen, worauf ich speziell achten sollte, welche Stellen man sich alles angucken sollte!?

 

Danke auch schonmal an Bubis-Smart, der mir immer Tips gibt! :) Muss einfach mal gesagt werden! :)

 

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GodzillaZwo am 23.11.2007 um 07:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaja, Heckpanel auf jeden Fall mal abnehmen...dann siehst'e sicherlich besser !!!!

 

Zu Beachten gibt es dafür erstmal nix....bau mal ab und schau Dir das mal genauer an.

 

Keine Möglichkeit, ein Bild zu machen ????? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, wenn ich's panel abhab, schon.. mal gucken, vielleicht hab ich am WE mal die 30 min zeit dafür..

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

für mich hört sich das an, wie als wenn es von der Ventildeckelentlüftung (zum Ansaugrohr vor dem Turbo) kommt.

Dort wird Ölnebel mitgerissen, da die Abdichtung zum Ansaugrohr nicht 100% dicht ist kommt es an dieser Stelle zur Undichtigkeit nach außen.

Wenn das Teillastventil dazu noch defekt ist wird noch mehr Ölnebel zum Ansaugrohr gefördert...

Das hat dann alles zur Folge,daß das Öl dann auch zum Turbo runter läuft..

 

Also....du solltest erst mal alles reinigen und das Teillastventil prüfen... ( klassischer Saug..-Blastest). Dann schauen ob evtl. nach kurzer Zeit wieder irgendwo Öl austritt..

-----------------

***********************************************************************

Smart Fortwo CDI Pure Bj:09/2003

Spritmonitor.de

 


***********************************************************************

Smart Fortwo CDI Pure Bj:09/2003

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.