Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Einbauanleitung LED Tagfahrlichter

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab mir bei eBay LED Tagfahrlichter geholt.

In der Beschreibung steht leider nur 12V größer als 1A und 2,5W

 

Ich habe leider keine Einbauanleitung erhalten.Ich würde gerne die LED Tagfahrleuchten an den Neblerschalter anschließen wollen.Leider ist bei mir auch kein Kabelstrang vorhanden. Wie verbinde ich den Neblerschalter mit den LED TFL und der Batterie???

 

Mir ist schon klar,dass ich die Tagfahrlichter nicht direkt an die Batterie anklemmen darf und das da auch ne Sicherung davor muss.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 15:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 15:33 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 15:32 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche LED-Leuchten sind es ???

Bilder ??


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

f75b_1.JPG

 

f834_1.JPG

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 16:55 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machst halt ein Relais dazwischen, wie bei Zusatzscheinwerfern üblich...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 21:00 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
kurze zwischenfrage(n): ABE? E-Prüfkennzeichen? :-P

Natürlich NICHT :( aber bei uns hier sagen die grünen Männchen eh nichts...

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 21:10 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 18:33 Uhr hat r00t geschrieben:
Machst halt ein Relais dazwischen, wie bei Zusatzscheinwerfern üblich...

 

Wie nennt sich denn das Relais?

Danke schon mal :)

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 21:04 Uhr hat azurrr geschrieben:
Quote:


Am 09.11.2007 um 21:00 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:

kurze zwischenfrage(n): ABE? E-Prüfkennzeichen? :-P


 

Natürlich NICHT :( aber bei uns hier sagen die grünen Männchen eh nichts...

 

-----------------

 

Gruß Azurrr

 

 

 

Smart 42 CDI Passion

 

Spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 09.11.2007 um 21:10 Uhr ]


 

Dann hoff' mal weiter !!

Denn wenn: zahlst'e !!!

 

Mann mann mann....immer diese Unverbesserlichen !! :-P


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stinknormales KFZ-Relais, gibt's überall (ATU, Baumarkt, ...)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ein Handelsübliches Kfz Relais......

Anschluss:

30-abgesicherter Batterieplus

87 -Zuleitung zur LED-Lampe (+)

85 Pluseinspeisung über Schalter

86 Masse (-)

 

Viel Spass beim SMARTen basteln ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Leute :)

 

Sollte ich dann anstatt des original Neblerschalters irgendeinen normalen Schalter mit nur 2 Anschlüssen verwenden?

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens. Tagfahrlich darf nicht schaltbar sein, sondern muss mit dem Motorstart angehen ... beim Einschalten des Abblendlichtes muss das dann wieder erlöschen.

 

Nur mal so also Info ;-)

 

Zu "grüne Männchen" und fehlendem Prüfzeichen sag ich mal lieber nix ... :( :( :( Must du selbst wissen .... :lol:


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du , das ist einfach nur eine Optische Frage :-P

Ach ja den Schalter solltest du mit Zündungsplus einspeisen du weist sonst Batterie leer :-P :-P :lol: :lol: :lol: :lol:


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups ,stimmt das ist ja TagFahrLicht uiiiiiii da hat Silv.Cr. recht. ;-) ;-) ;-)

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber da du eh keine ABE dafür hast kannst du es ja schalten wie du willst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :o aber dran Denken Unwissenheit schützt nicht vor Strafe :roll:

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs, das Relais ist gekauft. Jetzt brauch ich noch die Belegung vom original Neblerschalter , oder krieg ich sogar eventuell diesen kleinen Stecker im SC gekauft ???

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich müßtest du ihn einzeln kaufen können weis es aber nicht 100 %ig......... :roll:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.