Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
unmogli

Welche Alufelgen ??

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich möchte mir demächst andere Alufelgen

kaufen.

Es gibt glaube ich nicht viel Auswahl

in 3 Loch für den smart.Jetz sehe ich

oft Bilder von Smart´s mit 5 Loch Felgen.

Es gibt einen Shop "der-autoladen.de" und

"rh-parts" die auch felgen mitAdapterscheiben anbietet.

Aber die gefallen mir nicht so.

Gibt es noch einen anderen guten shop

wo ich irgendwelche Felgen mit Adapterscheiben herbekommen kann.

 

Gruß unmogli

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

guck mal bei www.rs-parts.com da hast du eine große auswahl.

 

viele grüße

michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs am 09.11.2007 um 11:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir die Adapterscheiben auf 5 Loch, dann steht dir die Welt der Felgen offen. So mache ich es auch.

 

 


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht einem dann auch die Welt der ABE´s offen?

Ich tippe mal nicht.

Aber man kann damit zu jedem Tüv eiern und ne Einzelabnahme machen, kost ca. 50€.

 

Nur....man sollte vorher beim Tüv fragen.

Sonst hat man ca. 500€ für Reifen und Felgen ausgegeben und der Onkel lacht sich tot.....


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kuebel_181

 

Ja genau deswegen zögere ich.

Ich hab keine Lust mir teure Felgen zu kaufen und hinterher kann ich sie nicht benutzen,

und muß sie wieder verkaufen.

 

Mann kann auch nicht einfach nur die 5 Loch Adapter kaufen , und hinterher eine 5 Loch Felge dazu kaufen.Da kommt es auf den Lochabstand und die Breite ect. an

Also wäre es sinnvoll das alles im Paket zu

kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Unmogli,

 

wir suchen originale Alufelgen für unser Smart Cabrio. Vorne 145/65/R15 und hinten 175/55/R15.

Haben Sie die originalen Smart-Alufelgen und möchten diese abgeben?

Falls ja:

1. passt die Größe?

2. welchen Preis stellen Sie sich vor?

3. Können Sie mir ein Foto schicken?

 

Gruß

Sopev4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sopev4

 

schau mal in deinen "Privaten Nachrichten" nach.

ich hab dir eine Nachricht geschickt.Oder

gebe mir deine email Adresse bekannt.

 

Gruß unmogli.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von unmogli am 12.11.2007 um 13:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von unmogli am 12.11.2007 um 13:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärtz und rückwärtz laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.