Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baernu

Technische Beratung

Empfohlene Beiträge

Guten Tag erstmal

Gibt es hier jemand, der sich technisch gut auskennt, und mir vieliecht weiterhelfen kann?

Ich habe hier viel gefunden über Turbo Teillastentlüftung usw.

Möchte jetzt das ganze selber reparieren, brauche aber etwas Technische unterstützung übers Internett oder Mail.

 

Vielen Dank im Voraus

 

Baernu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Füll mal Dein Profil aus, dann wissen wir:

 

1.) Wo du her kommst, sodass ggf. jmd. Dir persönlich zur Seite stehen kann und

 

2.)Was du für einen Smart fährst.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Herzlich Wilkommen im Forum!

Schlau lesen kann man sich schon mal hier!

 

Auf der linken Seite findest Du die Suchfunktion die sehr hilfreich ist!

 

Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ganz andere Frage, hast Du jetzt schon konkrete Probleme motortechnisch oder willst Du die Teillastentlüftung prophylaktisch austauschen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag Zusammen

 

Vielen Dank für die Antworten schon mal.

 

Also, ich habe einen Benziner Smart, mit 40KW, Erstzulassung 10.99. Genau Bezeichnung kann ich im Handbuch und Ausweis nicht sehen.

Km ca 56000

 

Und ja, ich habe schon ein Technisches Problem, und zwar das was hier schon so oft diskutiert wurde. Oel am Turbo, vorrallem auf der Frischluftseite, und Risse im Krümmer.

 

Das ganze hatt sich so abgespielt, bin ca 5000Km gefahren, ohne grossen Oelverlust, dan am Morgen abgestellt, am Mittag Angelassen, dan kam eine Richtige Blaue Wolke zum vorschein, etwa 1Min. dan hatt es aufgehört.

Bin dan nachhause gefahren, und habe ihn dan etwa 1 Woche später wieder angelassen, und er hatt solange ich ihn laufengelassen habe Blau gerauchnet, etwa 1-2 Min.

Vorgestern hab ich dan in meine Garage gefahren, und er hatt nicht mehr geraucht.

 

Dan hab ich mich hier erstmal schlau gemacht, und bin auch fündig geworden.

 

Habe jetzt gestern Abend, die Hechschürze, Aluprofil, Auspuff enfernt.

 

Meine Idee währe jetzt wie es hier in einer Antwort auf das Problem geschrieben wurde, die ganzen Frischluftschläuche, Turbo, Ladeluftkühler entfernen, Teillastventil usw.

Danch würde ich gerne die Kompression Messen, um zu sehen ob die Kolbenringe schaden genommen haben.

 

Und dan natürlich, wenn die Kompression noch in Ordnung ist, alle defekten Teile wechseln.

 

Aber da ich das noch nie gemacht habe, jedenfalls nicht an einem Auto mit Turbo, und soviel Elektronik, währe ich froh, wenn mir hier jemand im Forum oder per Mail, ein wenig Technisch zur seite stehen kann.

 

Also, meine erste Frage ist mal, muss ich speziell auf was aufpassen, Dichtungen oder Sachen die man gerne uebersehen kann?

 

Beim Aus und Einbau kommen sicher noch viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mich hier ein wenig unterstützen.

 

Vielen Dank im voraus

 

Bärnu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.