Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tulpe278

Motor laut???

Empfohlene Beiträge

Da ich von einem 5er in einen Smart umgestiegen bin, erachte ich das Motorengeräusch für sehr laut. Was ja auch normal ist. Aber kann man den "Kofferrraum" nicht mit Dämmmatten auslegen ? Oder würde das nichts bringen. Ausserdem fällt mir auf ,dass der Smart (Fortwo Bj.2000) hell klingelt / rasselt. Ist das normal ?

Bitte helft einen Smart NEwbee !


www.kabelwirtschaft.de

DER GENIALE PODCAST !!!

Spritmonitor.de

FANG MICH :

avatar72729tf2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein rasseln bist du doch bestimmt von deinem BMW noch gewohnt...gerade die Sechszylinder ohne Hydros hatten es :-D

 

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal mit dem Dämmen ausprobieren, das kostet ja nicht so viel.

 

 

Gruß


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal ob die schraube bzw. verriegelung der motorraumabdeckung überhaupt da ist... klingt blöd, aber bei mir war die weg, und zusammen mit nem k&n luftfilter hörte sich das auch ziemlich hell und blechern an... aber irgendwie auch gut ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner war nen 24 V der lief butterweich. Da konnte ich wenigstens im Innenraum nichts hören. Schonmal irgenwo ne Anleitung gesehen wie das am Besten geht?

 

Ja die Schraube fehlt - zum Motorraum zumachen. Weiss jemand welches Gewinde ich brauche?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tulpe278 am 04.11.2007 um 12:53 Uhr ]


www.kabelwirtschaft.de

DER GENIALE PODCAST !!!

Spritmonitor.de

FANG MICH :

avatar72729tf2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung, ist nicht wirklich ne schraube - eher ein bolzen oder so... fahr ins SC und hal sie dir da.

kannst ja mal ne Runde fahren und dabei mit der rechten Hand auf die abdeckung drücken... dann hörst den unterschied...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.