Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GTA-Schmiede

Hat Smart ein schlechtes Gewissen ???

Empfohlene Beiträge

Erst wurde nach der Reperatur meines 42er´s vom SC ne Tele-Umfrage durchgeführt, ob ich zufrieden war, etc.

 

Nun wurde im Auftrag von Smart noch ein allgemeine Umfrage zum SC , Service , Wartung durchgeführt, zudem mit Fragen " Hat der Mitarbeiter die Arbeit sorgfältig durchgeführt " konnte ich garnichts anfangen, war ja nicht anwesent und baue auch nach der Reperatur nicht alles auseinander um nachzuschauen :(

 

Haben wohl in die letzte ADAC Motorwelt geschaut und die schlechten Bewertungen gesehen :-D


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warst Du bei Smart selber oder bei einem Autohaus, welches eine Smart- Vertretung hat?

Meine "Smart- Vertretung" ruft auch andauernd an und will wissen, ob alles ok war.

 

Das ist eine Initiative des Autohauses, nicht von Smart.

Die haben ihr Geld und lassen sich nicht herab, den Kunden von sich aus anzurufen.

:evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo war beim Autohaus das Smart vertreibt. Die hatten nach der Werkstatt auch ne Umfrage übers Telefon gemacht. Jetzt war aber einer Umfrage " Angeblich im Auftrag von Smart " über die Smartvertretung, dessen Service etc.

 

 


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas ist eigentlich bei anderen Autohäusern anderer Hersteller normal: da werden dann Kundenbefragungen, meist im Auftrag des Herstellers, über die Kundenzufriedenheit gemacht (nach Werkstattarbeit oder auch Neuwagenkauf).

 

Für den zu bewertenden Händler ergeben häufige schlechte Beurteilungen auch Folgen: da wird der Händler vom Hersteller abgestraft in Form von weniger Zuschüssen, schlechtere Konditionen usw...

 

Von Smart kenne ich das so bisher noch nicht - aber bei Audi ist das die Regel - und mittlerweile auch etwas nervig...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

Ich wurde auch kurz nach meinen beiden Smart-Käufen angerufen, ob ich mit dem Fahrzeug zufrieden wäre und wie die Übergabe, die Beratung usw war.

Auch nach Werkstattbesuchen hatte ich schon solche Anrufe.

Mich störts nicht, im Gegenteil, ich finde es gut, besonders dann, wenn man mal nicht zufrieden war und sich wirklich was ändert.

 

LG, Christian :)

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kundenzufriedenheit!

Diese Kundenbefragungen können auch auf Anordnung von übergeordneten Gremien erfolgen: dann nämlich, wenn das betreffende Autohaus ein Qualitätssicherungssystem unterhält und zertifiziert ist.

Die Auditoren überprüfen dabei im regelmäßigen Turnus (12 Monate), wie belegt werden kann, dass die Kunden zufrieden sind (mit der geleisteten Arbeit).

Für das Autohaus ist es oftmals das einfachste, einen ehemaligen Kollegen (Rentner) damit zu beauftragen, Kunden nach deren Werkstattbesuch anzurufen.

Der macht dann nur ein Kreuzchen bei "ist zufrieden" oder "ist nicht zufrieden" und will keine lange Geschichte hören, warum man dies oder jenes nicht ist...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 31.10.2007 um 23:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich ruft keiner an

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@uli

 

tröste dich mich auch nid, die wissen wahrscheinlich schon warum :-D

 

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hoodo:

stand nicht mal in den AGB's von smart dass Leute mit einer Sprühdose in der Hand nicht angerufen werden? ;-)

 

*duckundwegrenn*


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die wollten auch die meisten Fragen nach dem Punktesystem beantwortet haben, 1-10 Punkte....

 

Die Stimme hörte sich aber jung und weiblich an, aber man sieht ja nicht wer am anderen Ende der Leitung wirklich sitzt, sonst hätte ich evtl. die Umfrage abgebrochen :-P


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.