Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flocky

smart cdi - ab wieviel km lohnt der?

Empfohlene Beiträge

Ab wieviel KM lohnt sich denn ca. denn smart cdi?

Der cdi kostet ~90 € mehr in den Steuern, aber gleicht das durch Spritkosten aus oder? ~ 20 € fürs Volltanken ist echt schon verlockend.

Was sagt ihr zu dem hier?smart forTwo cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn man nicht viel schneller fährt als 100 km/h, dann verbraucht der cdi knappe 3,5 Liter. Im Winter etwas mehr, im Sommer etwas weniger. Der Motor gilt als recht robust, daher finde ich, dass sich der cdi speziell als Pendlerfahrzeug fast immer rechnet. Ich fahre jeden Tag 33 km pro Strecke und bin mit dem Wagen sehr zufrieden.

 

Den cdi in Deinem Link empfinde ich als zu teuer. Das ist ja anscheinend ein simpler pure ohne alles. ESP gab es in den 2002er Autos noch gar nicht, der Wagen hat Trust+. Mein cdi ist auch aus 04/2002, hat Klima, Alus, Glasdach, Softouch, Metallic etc. und hat mich vor einem Jahr EUR 5.200,00 gekostet. Er hatte allerdings 18.000 km mehr auf der Uhr und war nicht ganz tiptop gepflegt.

 

Also: 42 cdi ja, aber auf die Ausstattung kommt es an! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo flocky

 

ich hatte selbst nen fortwo cdi. bereits ab 9.000km lohnt er sich. die mehrkosten (steuer, versicherung, wartung) hat man durch die ersparnis beim verbrauch dann ungefähr raus.

 

wie olai bereits schrieb würde ich aufgrund des esp erst ab ner ez ab 2003 schauen.

 

falls du auf ausstattung keinen wert legst wäre dieser doch ne bessere alternative als deiner:

 

ForTwo cdi

 

2 1/2 jahre jünger mit gleicher laufleistung für gerade mal 250 euro mehr.

 

grüße

dirk

-----------------

Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' Smart Grandline (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze

[ Diese Nachricht wurde editiert von KermitKlein am 11.10.2007 um 00:29 Uhr ]


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puhhh, hast du da ein Zeugs am Auto...da ist meiner ja Lightausstattung gegen :(

 

Der Pure hat aber ne eigenwillige Lackierung, ist das Ocker-Gelb ?

Auch der Sitzbezug ist in Bezug auf Flecken nicht das Beste. Und keieeeen Soundpaket, oje, da lässt man besser das Radio aus :-P


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, ob sich ein smart cdi lohnt ist dahingehend zu beantworten, dass dieses schon ab dem ersten Kilometer der Fall ist, aber die Möhre die du da rausgesucht hast ist bestenfalls als Ladenhüter geeignet, da ohne Klimaanlage. Farben sind Geschmachssache, aber eine Klimaanlage ist absolute Pflicht im smart, es sei denn du bist eifriger Saunagänger. :-D

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Saunagänger :-D hab keine Klima, brauch sie aber auch nicht!

Fahre im Morgengrauen zur Arbeit. (Da steht die Sonne gerade über den Baumwipfeln)

Zurück komme ich nachts von der Arbeit und da scheint auch keine Sonne mehr :-D

 

8-) Und wenn es mal zu warm wird, nasses Tuch um den Kopf und aus dem Fenster gehalten, :-D


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.