Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MD-Smartie

GFK!!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo weiß zwar nicht ob es hier her gehört unter Zubehör aber ich schreib einfach mal was ich möchte.

 

 

Und zwar wer kann mir weiter helfen ich suche GFK am besten wäre eine Matte oder ein Teppich aus GFK oder giobt es das nur in der Tube?????

 

 

Bitte mal um hilfe und wo man sowas bekommt und was es ca kostet???

 

 

danke greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf' Dir lieber einen !!!

 

Der Aufwand steht in keinem verhältnis zum Ergebnis...und erlaubt ist's auch nicht.

Im Falle eines Unfalles verlierst Du Ruck Zuck den Versicherungsschutz !!!

 

Abwägen.... ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du traust dir das aber schon selber zu, oder ??

 

habe bei deiner fragestellung nach gfk aus der tube, leichte bedenken.

 

nix für ungut, einen spoileransatz baut man nicht mal gerade so ohne vorkenntnisse der materie/materialien. ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ist das eigentlich mit der einzelabnahme? da wird doch auch bruchverhalten usw. geprüft, oder? muss man dann net gleich mal mehrere bauen? :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@Kevin

ist ja klar, des wird ne Massenproduktion und wir der größte Konkurrent von B!!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine frage war eigentlich wo bekomme ich GFK her?

 

 

Ich wollte mir ein Spoilerlippe anfertigen die an den RS Frontspoiler dann paßt.

 

oder bekommt man da auch eine zukaufen wenn ja dann kann ich mir die Arbeit sparen.

 

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baumarkt, eBay, Modellbauläden, Tuningläden (Apothekenpreise)..

 

Es gibt dort:

-gfk-Matten jeglicher Größe in grob bis fein

-Harz und Härter

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Smartpercy für den Link. Bei einem Kumpel von mir bzw. bei seinem Golf Cabrio steht demnächst auch ein größerer GFK-Soundausbau an. Auf die Idee uns mal im Bootsbedarf umzuschauen sind wir aber noch nicht gekommen. Und das obwohl ich schon an mehreren Booten gearbeitet hab-war bisher aber alles aus Stahl ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.