Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KC888

Heizgebläse defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum

 

ich fahre einen fotwo cdi Bj 2004, 36.000 km.

Meine Frau wollte heute zur Arbeit fahren, jedoch ging das Heizgebläse in den beiden untersten Stufen nicht.

Stellt den Wählhebel jedoch auf Belüftung der Frontscheibe (obertse Stellung) läuft das Gebläse. Wo kann der Defekt liegen? Ist ggf eine Sicherung defekt? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stufe drei bekommt vollen saft, stufe 1 und 2 weniger, dies wird durch einen vorwiderstand erreicht, der strom nimmt. -> somit ist dein vorwiderstand defekt.

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde nur wenig editiert von iidollarii am 29.09.2006 gegen 02:21 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum!

 

Hier schon einmal ein Beitrag, in dem das gleiche Problem und auch die Lösung dazu beschrieben wird.

 

Und da noch eine excellent bebilderte Anleitung. Allerding geht der Link nicht bis zur Anleitung. Du musst im linken waagrechten Feld in der Kopfzeile Evilution Mods auf Electrical Mods gehen und dann im Feld Choose Modification den Heater Blower Failure auswählen.

 

 

Weiss eigentlich jemand, wie man dort auf den endgültigen Beitrag verlinkt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2007 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wurde das überhaupt ernsthaft probiert? Also mit Ringschlüssel an der Mutter der Riemenscheibe? Oder hat das nur irgendeine Werkstatt behauptet? Das erste Mal nach 24 Jahren mag ich das noch glauben, bei einer Lima die erst wenige Jahre alt ist glaube ich es aber nicht.    Ich flute seit einiger Zeit alle Limas mit WD40. Langzeiterfahrung steht noch aus. Habe aber schon den Eindruck, daß die Rotoren dadurch nicht so schnell festgehen.    Das mag sein, normal ist das aber nicht. Normal ist, daß der Rotor mit dem Schraubenschlüssel siebenunddrölfzig mal schwergängig und quietschend rundrum gedreht werden muß, bis er dann endlich leichtgängiger wird. Da konnte ich schon drehen bis mir fast der Arm abgefallen ist. Das sind dann bestimmt nicht nur ein paar Bröckchen, das ist vollflächige Verrostung. Und da ich mehrere Smarts mit 24 Jahre alter Lima habe die immer wieder längere Zeit stehen kann ich davon ein Lied singen.    So isses. Und spätestens dann ist Feierabend mit Überholung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.773
    • Beiträge insgesamt
      1.607.765
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.