Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_kleine_Muck

Smartschrauber....wo seid ihr??

Empfohlene Beiträge

Bin eben bei Mercedes gewesen.

Natürlich war bei dem Ölfilter für meinen neuen 42II (451) keine Dichtung der Ölablaßschraube bei. Der einzige Smart-Mechaniker hatte schon Feierabend, und der Schrauber mit dem Stern auf der Brust hat jetzt erstmal alle Schrauben bestellt, die zur Rubrik Ölwanne gehören. In der Hoffnung, dass da die Ablaßschraube bei ist und man nachmessen kann, welche Größe der Ring haben muß.

Wäre sicher lustig gewesen, wenn der erste 451er benziner zum Sevice kommt, der Lehrling die Ablaßschraube aufreißt und nachher kein Ring aus dem Werkstattsortiment paßt :lol:

Kann mir einer von Euch die Maße nennen, oder die Teilenummer? Sonst müßte ich wohl extra zum SC nach Hamburg gurken :cry:

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es immer noch ein Kupferring sein sollte :roll: , dann kannst du den zur Not auch ein zweites Mal verwenden. Bei meinem Papersbomber habe ich mittlerweile den vierten Ölwechsel mit ein und dem selben Kupferring gemacht 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2007 um 18:13 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Falls es immer noch ein Kupferring sein sollte :roll: , dann kannst du den zur Not auch ein zweites Mal verwenden. Bei meinem Papersbomber habe ich mittlerweile den vierten Ölwechsel mit ein und dem selben Kupferring gemacht 8-)



 

Da hast Du ja recht, aber wenn ich in der Garantiezeit schon selber Hand anlege, dann soll es nicht auffallen. Wenn ich nun irgendwo in der Pampa stehen würde, dann würd ich den Ring sicher wieder verwenden, aber ohne Not investiere ich dann lieber die 30ct.

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Korrekt eine Eintragung wird nicht möglich sein.  Da alle Bauteile aber E Prüfzeichen haben wird auch kein Tüvprüfer da irgendwas anzweifeln wenn es verbaut ist. Ich fahre meinen Euro 5 Motor auch seit Jahren mit Euro 4 Fahrzeugschein auch wenn hier eine Eintragung möglich wäre.... Das juckt keinen und bringt halt auch keine nennenswerten Vorteile. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.059
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.