Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zaubermaus_1805

Wer kann mir helfen! ich will ein Smartie werden

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich bin 20 Jahre alt und es war schon immer ein Wunsch von mir einen Smart for two zufahren.

Ich bin quasi ein schon ein halber Smartie denn zur Zeit fahre ich gelegentlich den Smart for four meiner mum tolles Auto! Nun möchte ich mir endlich auch einen Smart zu legen nur was für einen Diesel oder Benziner? Ich fahre jeden Tag eine Strecke von 40 km zur Fachhochschule! Außerdem viele Kilometer in der Stadt! Ich spiele mit dem Gedanken einen Smart for two Pession cdi Baujahr ab 2004 zu kaufen ist das realistisch? Wer hilft mir weiter? Was sagt ihr dazu?

glg Zaubermaus_1805 :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum, Zaubermaus!

 

Selbst die Schlauesten im Forum werden noch ein paar Angaben brauchen. z.B. wieviel Kohle kannst du investieren?

 

Der Diesel rechnet sich natürlich erst, wenn man eher Vielfahrer ist - was du an Kraftstoffkosten einsparst, geht vermutlich wenigstens 1:1 in die (teurere) Versicherung.

 

Ansonsten ist ein 2004er Baujahr nicht die verkehrteste Überlegung - aber entscheidend ist wohl das Budget, nehme ich an.

 

Dann kannst du dir auch mal bei den üblichen ''Verdächtigen'' wie z.B.mobile.de oder autoscout24.de einen Überblick verschaffen.

 

Viel Erfolg! :-D

 

P.S. Mami kann auch mal auf 44Forum.de vorbeischauen, wenn sie Fragen zu ihrem Kleinen hat. ;-) :lol: :-D

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen!

 

Mäuschen, 40 km one way oder hin- und zurück? Im zweiten Fall würde ich lieber nen Benziner nehmen, die smart-Diesel sind schon arg garstig. Ein neueres Baujahr ist eine gute Entscheidung. Passion sollte schon sein. Aber jetzt brauchen wir erstmal die Budget-Situation!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2007 um 14:12 Uhr hat fortwo2007 geschrieben:

Aber jetzt brauchen wir erstmal die Budget-Situation!


 

Genau! Das wär ganz hilfreich... ;-)

 

Also, nachdem ich dich hiermit herzlich Willkommen heisse, kann ich dir sagen, dass ein smart ab 2004 realistisch ist, wenn du irgendwas um die 6k ausgeben kannst/willst (dafür bekommt man schon richtig ordentlcihe - los geht's preislich aber schon weiter unten)

Diesel und Benziner nehmen sich im Unterhalt nicht viel, daher ist das eigentlich nebensächlich...

Im Klaren solltest du dir über die Reparaturkosten sein (wenn denn mal eine fällig/nötig ist - Geld das du im Unterhalt sparst, wirst du hier WOMÖGLICH wieder los...)

 

Ansonsten aber viel Glück bei deiner Suche hoffe du wirst fündig.... (Wo suchst du? Woher kommst du?)

 

-----------------

No smart, No Fun - Wer später bremst, ist länger schnell!

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

mfG

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 05.10.2007 um 19:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 05.10.2007 um 19:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.