Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KleinerRoter

Zündkerzen

Empfohlene Beiträge

Ich habe neue Zündkerzen einbauen lassen, Zündkerzen habe ich selber mitgebracht. Der Einbau hat mich € 72,00 gekostet. Ist der Preis gerechtfertigt?

Ic war auch diesmal mit Smart Oberhausen unzufrieden, da man mir am Telefon einen Komplettpreis von € 280 angesagt hatte (der AC-Schlauch an der Klimaanlage war gebrochen) und im Endeffekt mußte ich € 344 bezahlen.

Hat jemand auch schon mal solche Reparaturen gehabt?

Danke Euch schon mal für Eure Meldungen (ich bin seit heute neu hier).

Gruß an alle Tina


M.W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, irgendwie hört man von Oberhausen die letzte Zeit nichts gutes...

 

Was war denn mit dem Klimaschlauch?

Keine Garantie? Keine Kulanz? Auto zu alt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbau Zündkerzen:

 

7 Schrauben Heckpanel ab

6 Schrauben Crashbox hinten ab

6 Zündkerzenstecker mit Abzieher ab

6 Zündkerzen rausdrehen

6 Zündkerzen reindrehen

6 Zündkerzenstecker aufstecken

6 Schrauben Crashbox hinten an

7 Schrauben Heckpanel an

 

Zeit: ca. 30-60min.

 

Preis: Nusskasten: 40€; Zündkerzensteckerabzeiher: 30€

 

Preis Montage: 3/4* Stundensatz

 

 

...also normal.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2007 um 15:36 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Einbau Zündkerzen:



7 Schrauben Heckpanel ab

6 Schrauben Crashbox hinten ab

6 Zündkerzenstecker mit Abzieher ab

6 Zündkerzen rausdrehen

6 Zündkerzen reindrehen

6 Zündkerzenstecker aufstecken

6 Schrauben Crashbox hinten an

7 Schrauben Heckpanel an



Zeit: ca. 30-60min.



Preis: Nusskasten: 40€; Zündkerzensteckerabzeiher: 30€



Preis Montage: 3/4* Stundensatz





...also normal.

-----------------
smart.jpg



* ICQ:142 - 336 - 619 *



 

:-? :o :-? Was ist das denn für eine Vergleichsrechnung :-? :o :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2007 um 20:02 Uhr hat Lurch geschrieben:
:-? :o :-? Was ist das denn für eine Vergleichsrechnung :-? :o :-?

 

Ganz klar er will damit sagen, dass die Werkstatt jedesmal Einmalwerkzeug benutzt. Nach der Reparatur ist ein Nusskasten und ein Steckerabzieher verbraucht und muss natürlich neu gekauft werden. Allerdings hat DerChristian den Zundkerzenschlüssel vergessen, der als Einmalartikel nochmal mit weitern 20 EUR zu Buche schlagen dürfte. :-D

 

Gruß,

 

smartz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neue fortwo hat nur 3 zundkernzen und das ist teuerer!

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles falsch...6...setzen...Vergleichsrechnung von "selber machen" und "machen lassen"...welchen Schluß man draus zieht ist dem Gehirnschmalz jedes Einzelnen überlassen.

 

bytheway: Der ZK-Schlüssel ist als Stecknuss im Kasten mit drin. :roll:

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon einen K-Steckerabzieher benötigt, dann braucht man - genau genommen - auch noch einen Drehmomentschlüssel. :-D

 

Nee, nur Spaß! Ich weiß net, was es an Christians detaillierter Info nicht zu verstehen gibt. Der Stundensatz bei uns hier liegt seit August bei 98,50 Euro. Also sind die 72 Euro sicher nachvollziehbar. Insgesamt aber halte ich diese Preise für einen Hohn! Wer will das denn noch bezahlen? Und die Zündkerzen selbst sind für den Smart teurer, als die für einen Mercedes-8-Zylinder. Das ist alles irgendwie nimmer lustig. :roll:


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.