Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Fiat 500 bei AMS

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 21.10.2007 um 14:39 Uhr hat Sunray geschrieben:

Auf den Fotos sieht es aber nach einem 2-Sitzer aus !?


 

Quote:


Optisch orientiert sich der neue Fiat 500 stark an seinem historischen Vorbild aus den 60ern: Zwei runde Schweinwerfer plus zwei Nebellampen zieren den Kotflügel. Der neue 500 soll ein Zweisitzer werden, mit nur wenig Platz hinter den Vordersitzen - schließlich muss das elektrische Faltdach verstaut werden. Für den Innenraum soll eine große Auswahl an Farben und Ausstattung erhältlich sein.


 

 

Quelle: T-Online

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass das Cabrio anscheinend ein 2-Sitzer wird :(

Dadurch wird der Fiat auch nicht praktischer,

als mein Smart Cabrio.

Und ob es dann beim Fiat Cabrio auch einen Fahrradträger geben wird, wage ich zu bezweifeln.

 

Dann also doch wieder ein Smart Cabrio 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Dadurch wird der Fiat auch nicht praktischer,
als mein Smart Cabrio.

 

Es wird wahrscheinlich hinten "Notsitze" oder zumindest eine Notablage geben. Außerdem ist ja beim Cabrio nicht praktisch entschiedend, sondern v.a. schön...und da hat jeder seinen eigenen Geschmack.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, der Mini hat 4 Sitze und ist schön ;-)

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, gerade der Mini gefällt mir auch richtig gut, aber nur geschlossen. Als Cabrio geht das knuffige total verloren und die hintere Kopfstützen sehen ja mal richtig bescheiden aus, aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre ein getunter 500er mit BiXenon, LED-Tagfahrlicht und Schlappen:

 

nuova500bymichalak%20design1.jpg

 

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Peter,

 

wenn`s Geld mitspielt bin ich dabei, ist schon ne geile Kiste.. 8-)

 

Gruss

Matthias :-D :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute durfte ich den 500er (69-PS-Motor) auf kurvenreicher Landstraße fahren :)

 

Die Lenkung ist sehr indirekt und das Fahrwerk ist relativ schwammig, kein Vergleich zu dem Mini meiner Nichte.

Die Sportversion soll aber laut dem Verkäufer ein strafferes Fahrwerk haben.

 

Der 69-PS-Motor ist im Vergleich zu meinem 61er Smartie schlapp und man muß ihn drehen um einigermaßen flott voranzukommen.

 

Ansonsten finde ich das Design genial und die Innenraumverarbeitung ist klasse (viel besser als beim alten und neuem Smart).

 

Wenn das Fahrwerk straffer und der Motor stärker ist, könnte ich schwach werden und den 500er holen ;-)

 

Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im autoblind gibt es ein test von der mini-500-twingo. Schade das da kein fortwo bei ist. Der Pulse 84PS :)

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bestellt... die Dieselversion. :)

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.