Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gismo2007

Wie oft kann man die Kupplung ändern lassen

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe immer noch mein Problem mit der Kupplung.

 

Im Smart Center wurde mir gesagt das man die

Kupplung nur 1x mal richtig einstellen kann !

 

 

Ist das jetzt richtig oder kann man die mehrmals verändern !

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häh, man kann sie einmal Richtig einstellen und viele male Falsch.

 

Ist so wie man nur einmal 6 Richtige bei einer Ziehung haben kann, es gibt eben nur eine richtige Einstellung, wie viele erwartest Du denn?


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, mir geht es nur darum , das mein Smart am Samstag neu eingestellt wurde bzw angelernt beim Smart-center , probefahrt haben sie nicht mehr gemacht ! So bin ins Auto gestiegen und losgefahren alles wieder Tip Top , nach einigen Stunden später fing er wieder an zu hoppeln !!!

 

und der gleiche Scheiß wieder von vorne , deshalb frage ich ,ob man die Kupplung öfter umstellen bzw anlernen kann oder ob es nur eine Einstellung gibt womit der Smart klarkommen muß !

 

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war das hoppeln denn bevor du das 84 ps tuning aufgespielt hast? Tippe da eher auf falsche Einkuppeln-Werte im Tuning-file.

Kann dein Tuner diese verändern oder hat er nur eine Software?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffi,

 

das hoppeln kam später , der Tuninghändler hat mir gesagt das sie die Parameter nicht verändern und sollte doch mal zu Smart fahren und alles wieder anlernen lassen !! Das habe ich getan ging alles wunderbar und paar stunden später ging es wieder los , habe ein Termin um 16Uhr bei Bosch und laß den Smart zum 5 Mal Auslesen,mal schauen ob was im Fehlerspeicher ist !!!

 

gruß Alex

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab noch eine Frage, ich habe vorhin unter dem Smart geschaut und habe bemerkt das der Stift beim Akuator sehr locker sitzt und ich den bewegen kann ist das normal ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

theoretisch müßte ja der Wagen wenn er in den

Gängen hoppelt , nicht richtig auskuppeln , oder????

 

 

Sprich wenn ich vollgas gebe er runterschaltet müßte jetzt bei mir die kupplung schleifen anders kann ich mir das hoppeln nicht vorstellen , oder der akuator macht das einfach wann er bock hat beim beschleunigen und trennt kurzzeitig die kupplung ,dann dürfte das spiel zwischen den stift und der pfanne von der kupplung nicht stimmen bzw trennen sich nicht richtig !

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 13:02 Uhr hat gismo2007 geschrieben:
ich hab noch eine Frage, ich habe vorhin unter dem Smart geschaut und habe bemerkt das der Stift beim Akuator sehr locker sitzt und ich den bewegen kann ist das normal ???



 

der "Stift" ...also die Stange :lol: sollte sich mit leichtem Widerstand bewegen lassen. beim hin und herbewegen ( in Fahrtrichtung!!) sollte man spüren, daß sie an etwas reibt....dann ist's richtig. Lässt sie sich garnicht bewegen, ist sie zu stramm...bewegt sie sich zu leicht ( schlackert) dann ist sie zu locker....dann die 3 Torxschraube lösen, den Aktuator etwas verschieben und die Schrauben wieder festziehen...nicht zu fest...die Gewinde sind im Motorblock und somit aus Alu !!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte jetzt behaupten wollen, der ist quer zur Fahrtrichtung verbaut... :oops:

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 20:07 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Ich hätte jetzt behaupten wollen, der ist quer zur Fahrtrichtung verbaut... :oops:

 

Lurch driftet immer quer, also ist der Aktuator bei ihm in Fahrtrichtung - aber natürlich quer zur Längsachse der Kugel verbaut... :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 26.09.2007 um 20:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...jaja....der Aktuator ist quer zur Fahrtrichtung dran...aber die Aktuatorstange wird duch hin- und herbewegen IN Fahrtrichtung getestet ! :-P

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

morgen ,

 

so war gestern bei bosch ,smart auslesen nix gefunden , werde den akuator mal weiter reinschieben ist ziemlich locker, was ich nicht verstehe ist ich habs ja bei smart einstellen lassen , hat er die schrauben nicht richtig fest gemacht ???kann doch nach ein paar stunden nicht wieder locker sein ,oder ??

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.