Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_art

84 gegen 98 PS ?

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

hat mal einer Vergleichswerte vom Durchzug ?

 

80-120 im 4. bzw. 5. Gang ?

 

Bei 0 auf 100 km/h liegen die beiden ja nicht so weit auseinander.

 

Danke + Grüße

 

carsten

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also bisher gibt es nur die Infos, wie schnell der Brabus von 0-60km/h und 0-100km/h ist...

 

0-100km/h : 9,9s (84PS: 10,9s)

 

Bei den 0-60km/h sind die Unterschiede in der Beschleunigung sehr viel größer, das der Brabus ein spezielles Sport-Getriebe mit z.B. einem kürzeren 1. Gang hat!

 

Da benötigt der Brabus 4,2s, bis er auf 60km/h ist. Das ist wohl ein sehr guter Wert, da ein Golf GTI (200PS) 3,9s dafür braucht...

 

Wäre aber schon interessant, wie es bei 60-100 bzw. 80-120 bei 84PS/98PS ausschaut..

Vielleicht findet ja noch wer die Infos...

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 20tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 17:03 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Da benötigt der Brabus 4,2s, bis er auf 60km/h ist. Das ist wohl ein sehr guter Wert, da ein Golf GTI (200PS) 3,9s dafür braucht...

 

Auch ein 84PS macht den Golf zumindest auf den erst 50 m locker platt - denn vom Start weg ist der neue 84PS unglaublich gut.

 

Hat man ja auch in Zell am See gesehen, als beim Beschleunigungsrennen ein Serien-451 mit 84 PS den zweiten Platz gemacht hat (hinter nem Brabus 44 mit immerhin deutlich über doppelt so viel PS).

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 18:45 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Hat man ja auch in Zell am See gesehen, als beim Beschleunigungsrennen ein Serien-451 mit 84 PS den zweiten Platz gemacht hat (hinter nem Brabus 44 mit immerhin deutlich über doppelt so viel PS).

 

Wieviel Teilnehmer hatte das "Rennen"? 2? :lol: :lol:

 

Der Brabus 44 ist gleich schnell in der Beschleunigung wie ein Golf V GTI (den kleinen mit 200 PS). Glaube nicht das ein Auto welches per Werksangabe schon 4 Sekunden langsamer ist da locker mithält ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 19:01 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Quote:


Am 23.09.2007 um 18:45 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:

Hat man ja auch in Zell am See gesehen, als beim Beschleunigungsrennen ein Serien-451 mit 84 PS den zweiten Platz gemacht hat (hinter nem Brabus 44 mit immerhin deutlich über doppelt so viel PS).

 

 

 

Wieviel Teilnehmer hatte das "Rennen"? 2? :lol: :lol:

 

 

 

Der Brabus 44 ist gleich schnell in der Beschleunigung wie ein Golf V GTI (den kleinen mit 200 PS). Glaube nicht das ein Auto welches per Werksangabe schon 4 Sekunden langsamer ist da locker mithält ;-)

 

 


Nein, es waren 4 Teilnehmer - aber bei dem Trabant wollte der Motor nicht anspringen und beim vierten bockte der Esel ;-)

 

Was ich immer lustig finde, ist wie aus ein paar Zehntel Sekunden Rückstand beim Ampelsprint erst "fast genauso schnell" und dann sogar ein "locker plattgemacht" wird.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 19:10 Uhr hat JannineBu geschrieben:

Nein, es waren 4 Teilnehmer - aber bei dem Trabant wollte der Motor nicht anspringen und beim vierten bockte der Esel


 

Ja, leider nur Vier - Frauenplattler und sein Corsa haben's leider nicht mehr rechtzeitig geschafft (ein paar Mädels aus der Disko haben ihn aufgehalten 8-) ), sonst wär das GANZ anders ausgegangen...

 

:-D :-D :-D

-----------------

No smart, No Fun - Wer später bremst, ist länger schnell!

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

mfG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.