Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Autoverkauf bei Autoscout

Empfohlene Beiträge

Habe mein altes Auto bei Autoscout eingestellt und bekomme jetzt dauernd Anfragen via Autoscoutmail von irgendwelchen Interessenten aus England. Merkwürdigerweise alles mit Freecountmailaddys und englischen Mobilnummern. Ist das normal, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kam mal was im Fernsehen drüber. Die wollen dann eine Anzahlung auf irgendwelche Treuhandkonten tätigen. Das sieht dann für dich auch alles seriös aus. Aber diese sind genauso gefakt wie alles andere.

Dann kommen Sie es holen und bezahlen den Rest per Check. Der hat auch keine Deckung und Dein Auto ist weg und dein Geld auch.

 

Also nur Barzahlung bei Übergabe. Und falls es dazu kommt steh nicht alleine dort und treffe dich nicht irgendwo in der Walachei...

 


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, Nur Bares ist Wahres! Alles andere: Betrug (so schade es ist!).

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Na ist doch nicht so schlimm mit den mails - die kann man ja leicht löschen...

 

Nerviger sind die Händler-Anrufe:"Hallo, dort Smart-Verkäufer?...Özdem-Cars hier, Mahmet dran...was ist letzte Preis?! Ich komme mit cash - und hole gleich!"

 

:-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der "letzte Preis" ok ist...

 

Ich habe mal den Fehler gemacht, jemand aus dieser Szene einen Japaner mit Klima und AHK zuzusagen, bevor die anderen mich erreicht hatten. Da hätte ich den Preis noch deutlich erhöhen können. Jetzt, wo ich das weiß: Ruft mich ruhig an!!!

 

Die Vorsichtsmaßregeln von oben gelten natürlich erst recht!

 

$$$-Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

[edit: letzter Satz]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 20.09.2007 um 18:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit "mehmets letzter preis" wäre ich auch vorsichtig. mehmet kommt, schaut an, sagt den kauf zu und geht.....

dann kommt mehmet wieder, mit seinem bruder, der weiss auch nicht recht, handelt nochmal runter, und geht dann auch wieder.

dann kommt mehmet mit seinem bruder UND seinem onkel...der weiss auch nicht recht, handelt nochmal runter und geht dann wieder.

dann ruft mehmet an, handelt nochmal runter und sagt den kauf zu....

dann kommt mehmet, sein bruder, der onkel UND ein freund, der freund ist sogar automechaniker mit hellseher diplom, weil gerade als mehmet den dreimal runtergehandelten preis zahlen will "spürt" der freund, der ja automechaniker ist und hellseher, dass da "irgendwas komisch ist und seltsam klingt und eigentlich das auto ja ein wirtschaftlicher totalschaden ist"..... und handelt nochmla runter....

 

und meistens ruft nicht nur mehmet an, sonder ötzdal, erdan und hakan, und die haben alle brüder, onkels und freunde die automechaniker sind und hellseher.......

 

 

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde ca. 0 mal editiert von iidollarii am 19.09.2006 um 03:14 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte beim Verkauf von meinem auch sehr viele solcher Anrufe. Wenn du denen "letzte Preiss" sagst, legen die meistens auch irgendwann kommentarlos wieder auf.

Das beste ist ja, du hast nicht ganz auf "Speichern" geklickt schon klingelt bereits das Telefon.

 

 

Bei einem hatte ich aber Glück. "Ey, ich suche für einen Kunden genau so ein getunes Auto wie deiner, von Brabus oder so, egal. Fotos gefallen mir, kann ich angucken kommen".

 

Zwar theoretisch auch einer von obigen, und kam auch mit Kollege und Frau im BMW (die aber im Auto sitzen geblieben ist).

Er war aber echt nett, kannte sich auch mit smarts aus (verkaufte angeblich öfter smarts - vom MDC Bordcomputer war er jendefalls begeistert) - und hat sich auch als "echte Kölsche Jung" mit Sprach- und Liedgutkenntnissen geoutet. :-D

Er meinte aber auch das er öfter bedenken von Verkäufern wegen seiner "Abstammung" hört.

 

Naja letztendlich war der Preis gut, der Wagen war weg und ich hab nie wieder irgendwas gehört. Der hat den kleinen zwar auch nach - ich glaub Griechenland - verschifft, aber was solls.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte wirklich vorsichtig sein. Bei eBay hatte ich Vaters alten Mercedes angeboten. Er ist auch gut weggegangen, an einen Holländer, der sich in Deutschland über einen Neffen bei eBay angemeldet hatte.

 

Am Abholtag kamen 3 türkische Autohändler und wollten den Wagen runterhandeln. Die Garage war ganz schnell wieder zu.

 

Schadensersatz hat kaum Sinn, Onkelchen war pleite und hat sich bei 1,2,3 gleich neu angemeldet.

 

Die arbeiten mit allen Tricks! :-x

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.