Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mona80

zeitweise Probleme beim starten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe zur Zeit das Problem, das mein Smart for two (2003/ ca 30.000km) nicht richtig anspringen will. Komischerweise ist dieses Problem nicht konstant sondern tritt nur hin und wieder auf und nur wenn der Motor kalt ist. Kurioserweise, war ich vor ca 1 Woche bei der großen Inspektion, bei der auch gleich die Zündkerzen ausgewechselt worden sind. Was könnte also das Problem sein? Kann ich das eventuell selbst beheben oder hätte das Problem gar bei der Inspektion bemerkt werden müssen?

Hoffe auf baldige und schnelles Feedback & vielen lieben Dank!

Grüße Mona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal bitte genauer beschreiben!

 

Dreht der Anlasser nicht richtig?

Mußt du einfach lange "orgeln" bis der Motor dann normal startet?

Mußt du einfach lange orgeln bis der Motor dann mies läuft?

Mußt du nur kurz "orgeln" aber dann läuft der Motor mies und/oder geht wieder aus?

 

Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn das Licht an geht.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

Variante 2. Wenn ich starte dauert es halt nur tierisch lange und man bekommt das Gefühl der will nicht anspringen- schafft es aber immer wieder auf dem letzten Ende. Ob es der Anlasser ist kann ich aber auch nicht hunterprozentig ausschließen. Aber hätten die es bei der Inspektion nicht merken müssen bzw. überprüfen??

Merci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du weisst doch wie sich der Anlasser angehört hat als alles noch i.O. war...das gleiche Geräusch muß er jetzt auch machen, dann ist soweit voraussichtlich damit alles i.O.

Wenn er einfachnur lange dreht und dann der Motor normal startet klingt das wie falsche Kerzen verbaut, nämlich wie welche mit zu hohem Wärmewert (also welche die mit Hitze gut klar kommen aber dann halt bei Kälte schlechter starten) oder eine Kerze hat einen Macke aber das sollte man dann vermutlich am Motorlauf merken. Immer schwer von weit weg...

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Motor dreht fällt der anlasser schon mal weg und bei der inspektion muß das nich unbedingt auffallen da es nur zw. ist und ohne Beanstandung wird auch kein Laden eine fehler suchen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.