Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonHillu

Wasser im Innenraum an der Frontscheibe...

Empfohlene Beiträge

Tag zusammen! Mir ist heut aufgefallen, dass nach der Fahrt bei starkem Regen Wasser an der Innenseite der Frontscheibe unten an den Armaturen war... fast über die komplette Länge... ????

 

Hatte das schon mal jemand? Bekanntes Problem? Gibts ne einfache Problemlösung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frontscheibe nicht richtig verklebt.

Entweder ausbauen lassen und hoffen das die dabei nicht kaputt geht oder über die Teilkasko eine neue einbauen lassen8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dichtungen zählen da meist nicht zu.

Wie ist denn der Zustand deiner Scheibe? Schon viele Steinschläge? Würde mal bei einem Autoglaser in deiner Nähe fragen was ein neuer Dichtungssatz kostet.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal einen Autoscheibenglaser deine Frontscheibe anschauen was er dazu sagt.............. :roll: ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Scheibe is gar nix in Richtung Steinschlag... Naja mal schaun! Trotzdem danke für die schnellen Infos!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2007 um 14:09 Uhr hat DonHillu geschrieben:
An der Scheibe is gar nix in Richtung Steinschlag...

 

Deswegen lass mal einen Fachmann sich die Scheibe anschauen................ 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2007 um 14:08 Uhr hat bluestar geschrieben:
Würde mal bei einem Autoglaser in deiner Nähe fragen was ein neuer Dichtungssatz kostet.


 

Die Frontscheibe ist geklebt - es gibt keinen Dichtungssatz, sowie keine Dichtung. Das Gummi aussenrum ist lediglich eine "Verkleidung" ...

 

Eine "losgebrochene" Scheibe, bzw. undichte Verklebung kann man ganz simpel reparieren. Ab zum nächstens Autoglaser und ne neue Naht ziehen lassen .... oder aber die Stelle selbst lokalisieren und mit Silicon (schwarz) und Kartuschendrücker für wenige Euros selbst Hand anlegen ....


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.