Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rostlaube

Was kann ein Smart CDI maximal fahren?

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

 

auch ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Smart cdi zuzulegen. Gerade der Spritverbrauch wäre das, was für mich als Kaufargument gilt.

 

Ich stelle mir folgende Umfang vor:

 

CDI, Klima, DZM.

Alter: ab 2002

KM: nicht mehr als 75.000

 

Als Budget stehen maximal 6000.- an, wobei ich das inzwischen schon als realisitisch einstufe.

 

Ein Angebot habe ich inzwischen:

Smart Pure CDI

Baujahr: 05/2002

Softtouch

Klima

Zentralverriegelung

eFH

Scheckheftgepflegt nur bei Smart-Center

2. Hand, unfallfrei

KM: 49.000

Preis: 5499.- Euro

 

 

Ist das Angebot ok?

 

Und dann die für mich wichtigste Frage:

 

Wielange hält so ein CDI-Motor eigentlich? Ich hab hier im Forum schon einiges gelesen, von wegen Motortausch, 2. Motor, Risse in Abgaskrümmer, etc.

 

Gibt's hier Smartfahrer mit um die 150.000km?

 

 

Wäre prima, wenn Ihr mir umfangreiche Antworten geben könntet...

 

Gruß,

 

Rostlaube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein gebrauchter CDI ist von Ende 2001 und hatte bei Kauf 127oookm auf der Uhr.Natürlich 1.Hand und Checkheft. Läuft bisher tadellos. Von Privat wäre am Preis noch deutlich was zu machen. Um die 4000.- Euronen sind mit etwas Glück realistisch, allerdings mit deutlich mehr an Kilometern. :)

Beim Kauf würde ich erst mal auf einen trockenen Motor achten. Dann Oeldeckel auf und schauen ob die Motorinnereien sauber(metallisch blank) sind. Sieht man hier schon braune/schwarze Ablagerungen, dann wurde zu selten Oel gewechselt oder minderwertiges Oel verwendet. Und dann auch mal voll ausfahren bei der Probefahrt, ob er auch über 130 auf der geraden läuft.

 

Gruss

 

-----------------

193092_2.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartetrixi am 18.09.2007 um 13:46 Uhr ]


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor ist da nicht so der Schwachpunkt. Denke da eher an die Abgasrückführung und undichte Commomrailhochdruckpumpen. Vereinzelt treten beim CDI auch Getriebeschäden auf.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt nochmal im Vergleich mit anderen ("normalen") Pkws:

 

Halten die Smarts da ähnlich lang, wobei ich jetzt nicht Verschleißteile meine, denn die müssen ja auch bei anderen Pkw hier und da mal gewechselt werden.

 

Was ich eben nicht suche, ist ein Auto, dass dann bei 80 oder 100.000 km einen neuen Motor braucht. Vergleichsweise halten ja andere Dieselmotoren schon 200.000km und mehr, bei regelmäßiger Wartung versteht sich.

 

Nicht, dass ich jetzt mal runde 5.000.- Euro investiere und dann nächstes Jahr ein neuer Motor oder andere kapitale Bauteile fällig sind. Klar, kann's passieren, mir geht's jetzt erst mal mehr um die Allgemeinheit.

 

Und wenn ich mir einen Diesel-Smart zulege, wollte ich ihn eigentlich schon einige Kilometer noch fahren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rostlaube

Sind jetzt erst 132oookm. Der einzige Mangel den ich bisher finden konnte war die abgebrochene Luftführung zum LLK und schon beim Kauf war eine Glühkerze im Eimer, was für den Kaufpreis aber recht positiv war. :-D Hab dann im SC gleich 3 Neue einsetzen lassen.

Ansonsten waren schon beim Vorbesitzer bei 120oookm eine neue Kupplung, Motorlager und Stossdämpfer fällig.

Ich denke also mit einem 49oookm Angebot dürftest du keinen Fehler machen.

Wenn man sich Informiert findet man eigentlich kaum Aussagen über Motorschäden. Auch bei mobile.de sind nur defekte Benziner zu finden. Ich erwarte also auch mindestens 250oookm zu schaffen.

 

Gruss

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartetrixi am 18.09.2007 um 14:25 Uhr ]


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Wagen nicht ständig getreten wird und die Inspektionsintervalle eingehalten werden, dürfte er ewig (für Kleinwagenverhältnisse) halten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.