Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

CDI: Smart senkt CO2-Austoß auf 78 Gramm pro Kilometer

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei auto-reporter.net:

 

Smart senkt CO2-Austoß auf 78 Gramm pro Kilometer

 

ar - 11. September 2007. Der Smart Fortwo cdi gilt mit 88 Gramm pro Kilometer weltweit als das Serienfahrzeug mit dem geringsten C02-Austoß. Dass die Emission noch um weitere zehn Gramm gesenkt werden kann zeigt die DaimlerChrysler-Tochter auf der IAA. Dort wird zurzeit ein Fortwo cdi mhd ausgestellt, der mit 2,9 Litern Diesel auf 100 Kilometer auskommen soll.

 

Die Abkürzung mhd steht Micro Hybrid Drive. Dahinter verbirgt sich ein Start-Stopp-System. Es schaltet den Motor automatisch ab, sobald der Fahrer die Bremse tritt und die Geschwindigkeit des Wagens auf unter 8 km/h sinkt.

 

Das System wird Smart bereits ab Ende Oktober offiziell im 52 kW/71 PS-Benziner anbieten. Es senkt den Verbrauch von 4,7 Liter auf 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Entsprechend reduziert sich der CO2-Ausstoß von 112 Gramm auf etwa. 103 Gramm pro Kilometer.

 

Abhängig von der jeweiligen Verkehrssituation, etwa bei zäh fließendem Verkehr, sind laut Smart noch deutlich höhere Verbrauchseinsparungen möglich. Zur Markteinführung bietet Smart ein exklusives Sondermodell des Fortwo mhd an.

____________________________________

 

Hm, die "3,3-Liter-Lüge" ist im Markt, nun können wir auch noch das "78-Gramm-Märchen" nachschieben. Merken die nix mehr?!

:o

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Der 71 PS-Benziner hat ja keinen Turbo, da verstehe ich das mit der Start-Stop-Automatik ja noch. Aber ist es nicht so, dass man eigentlich ein Auto mit Turbo (nach einer "rasanten" Fahrt) nicht sofort ausstellen soll, sondern das Ding sich noch etwas abkühlen sollte. Wenn man hier im Forum liest, ist ja gerade das Turbo-Riss-Problem allgegenwärtig.

 

Weiß jemand vielleicht schon, wie das beim CDI mhd gelöst wurde/wird?

 

Viele Grüße

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei BMW funktioniert das Start-Stop nur im mittleren Temperaturbereich. Ich schätze mal, dass die das bei Smart ähnlich lösen.

 

JB

P.S.: Ich bin mal auf den ersten Test in der Auto-Blöd gespannt. Vermulich werden sie dem CDI-mhd da einen fotosynthetischen Effekt unterstellen :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 14.09.2007 um 19:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.