Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Limitierte Auflage: Santander-Bank-Sponsoring für neuen Smart (61 PS)

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Na irgendwas muss man sich ja einfallen lassen, um auch endlich den 61 PS unter´s Volk zu bringen...

 

 

50832170as0.jpg

Quelle: NGZ v. 08.09.2007

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist damit? Ich bekomme Monat für Monat 5% Tankrabatt von denen ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das müssen sie sich bei anderen Kunden, die es eben nötig haben, wieder 2 mal holen... :-D

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ist doch echt ein nettes Angebot !!!

 

Smarte grüße aus Kaarst

René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist zwar insgesamt günstig (wobei noch die 400 € zur anzahlung dazu kommen), dafür hat man aber auch nur 10tkm im Jahr und die "unschöne" Beklebung mit der Werbung...

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer

Jepp, ich auch - fast! Leider nicht in allen Monaten, denn bei 2.000 Euro im Jahr ist Ende mit Förderung. :roll: Aber dafür man hat ganz nebenbei 'ne Kreditkarte für nada, also ohne Kartengebühr, sofern man im richtigen Zeitpunkt eingestiegen ist. :) Das Fördermodell könnten die ruhig mal auf 5.000 Euro p.a. ausdehnen.

 

Die Abwicklung mit Santander klappt sowas von problemlos. Allerdings sollte man nicht das Ziel zum (Karten-)Kontoausgleich überschreiten, sonst wird's - glaub' ich - zinsmäßig recht teuer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 09.09.2007 um 23:51 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2007 um 23:48 Uhr hat smartling geschrieben:
@RPGamer
Jepp, ich auch - fast! Leider nicht in allen Monaten, denn bei 2.000 Euro im Jahr ist Ende mit Förderung. :roll: Aber dafür man hat ganz nebenbei 'ne Kreditkarte für nada, also ohne Kartengebühr, sofern man im richtigen Zeitpunkt eingestiegen ist. :) Das Fördermodell könnten die ruhig mal auf 5.000 Euro p.a. ausdehnen.

 

Stimmt wohl. Die 2.000 Euro hab ich mit dem fortwo aber nie geschafft ... mit dem forfour hatte ich es letztes jahr nach 8-10 Monaten geschafft :-D

Karte hab ich auch umsonst :-D - hab aber auch noch ne "richtige" Kreditkarte. Die sonstigen Gebühren sind glaube ich nicht ohne!

 

 

Quote:
Die Abwicklung mit Santander klappt sowas von problemlos. Allerdings sollte man nicht das Ziel zum (Karten-)Kontoausgleich überschreiten, sonst wird's - glaub' ich - zinsmäßig recht teuer.

 

Für einen Dispozins gehts noch. 12,98% p.a glaub ich. Dennoch ists wahrscheinlich hilfreich und billiger direkt zu bezahlen ;-) (hab noch keine Erfahrung wie teuer das wirklich wird)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.