Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jensa

fourtwo in Teifgarage-Doppelparker?

Empfohlene Beiträge

hallo leuts,

mittlerweile finde ich immer mehr gefallen an solch ein kleinen kerl ;-) , ich spiele mit dem gedanken mir einen cdi zu kaufen

 

aber die frage ist, ihr kennt doch diese doppel oder dreifach tiefgaragen wie sie zu vielen wohnungen vermietet werden, die maximale fahrzeughöhe ist da mit 1500mm angegeben aber der smart ist meiner info nach ein winzig bißchen höher

 

hat von euch jemand einen fourtwo trotzdem auf solch einen stellplatz stehen oder gibt es da probleme?

 

nachgemessen habe ich eine maximale höhe von 1540mm dann würde das dach oben anstoßen

 

vielen dank

jensa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und beim Rückwartsfahren hebt er sich hinten nochmal was an, so mancher hat sich damit schon das Glasdach zerdeppert. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehts um so einen Stacker?

09092006283smallfg8.jpg09092006282smallbo9.jpg09092006281smallqv9.jpg

 

Hier: forfour kein Problem, (alte) Mercedes A-Klasse geht gerade so. Alles rückwärts. Vorwärts sieht das anders aus ;-)

Das geht hier aber auch nur weil hinten viel mehr Platz ist als vorne im Stacker. Und auch nur oben, unten ist glaube ich weniger Platz.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.09.2007 um 12:13 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.09.2007 um 12:11 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Gehts um so einen Stacker?

 

ja genau so was meine ich, also kann ich es vergessen?

 

thx

jensa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich nicht gesagt. Ich würde es einfach ausprobieren (Probefahrt?), vorallem die Höhe oben ist ja je nach Deckenhöhe unterschiedlich. Wenn es so einer ist wie auf dem Foto müsste ein fortwo da wunderbar obendrauf passen. Er ist ja viel kürzer als der forfour (wenn auch höher) - unten würde ich es dann nicht probieren. Da kann man beim Versuch auch nur schwierig hingucken ob alles passt (oben geht das ja ganz gut)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe leider einen unteren stellplatz, ein tausch ist sehr schwierig

 

und die probefahrt könnte ziemlich teuer werden :o , wenn ich dann kratzer auf dem dach erklären soll

 

warum kann nicht einmal etwas einfach sein:roll:

 

danke für die antworten

jens

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis eine Lösung Deines Problems:

 

Tiefer Legen!!!!! :-D

 

Gruß

 

René

-----------------

Hummer H2-->SCHROTT

Jeep Grand Cherokee 4.7 V8

Jeep Grand Cherokee SRT 8

Smart 42 BJ.99

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hilft wohl nur nachmessen wieviel Platz wirklich unten ist. Der untere Platz verändert sich zumindest nicht beim hoch-/runterfahren. Also könntest du dich reinstellen und nachmessen - bzw. wenn er so reinpasst, dann wirds auch beim hoch-/runterfahren passen*.

 

 

* auf diese Aussage keine Gewähr :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.09.2007 um 14:30 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

nachgemessen habe ich eine maximale höhe von 1540mm dann würde das dach oben anstoßen

 

ca 2cm dürften dann luft sein, allerdings wie schon richtig gesagt dürfte sich das fahrzeug beim anfahren/rausfahren etwas nach oben bewegen

 

jensa

[ Diese Nachricht wurde editiert von jensa am 08.09.2007 um 15:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann: Tieferlegen ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das Problem??

Mit nem for two bekommst du doch überall einen Parkplatz! Also, den Tiefgaragenplatz an einen Mitbewohner vermieten und selber vor dem Haus parken... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.09.2007 um 18:15 Uhr hat laulau geschrieben:
Wo ist das Problem??

Mit nem for two bekommst du doch überall einen Parkplatz! Also, den Tiefgaragenplatz an einen Mitbewohner vermieten und selber vor dem Haus parken... :)

 

inakzeptabel, im winter scheiben kratzen und schnee räumen, die ersten kilometer erbärmlich frieren, im sommer in einen glutofen einsteigen und ständig angst vor remplern und vandalismus zu haben, nein danke!

tieferlegen, aus dem alter bin ich auch heraus, auch wenn es sich hier um maximal 2cm handeln würde ist das kosten-nutzen-verhältniss auch inakzeptabel, naja, werde ich wohl auf die nächsten umweltschonenden und vor allem geldbeutelschonenden autos warten müssen, momentan fahre ich seit einen jahr fahrrad und werde dies auch weiter tun können ;-)

 

thx

jensa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.