Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
speida

esp odr aquaplaning??

Empfohlene Beiträge

hi folks,

bin in den graben geschleudert, okay es war noch regennass und ich tippe auf aquaplaning. ABER: ich kam gerade vom service und es tät mich schon interessieren ob das sc da nicht vielleicht doch einen wurm in meine elektronik gesteckt hat?!

bin über infos in beide richtungen dankbar :)

noch schnell die facts: linksrechtskurve, seehr langgezogen, 70km/h, weil in der links schon so komisches gefühl beim fahren, am kurvenausgang ist mir die hinterachse vorgekommen und tschüß....! in den acker, mit viel glück, weil dort normalerweise mächtig verkehr ist

aquapl. odr elektronik??

joh, keep it going
speida

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du neue Gummis drauf?

Bei Lastwechsel (mit Gas in die Kurve rein, und dann oh Schreck Gas weg) kommen einige Autos in schwulitäten, alte Porsche, Käfer, viele Mittelmotor Autos und der SMART auch!

Wenn Du Aquaplaning gehabt hättest, dann wärst Du wahrscheinlich geradeaus in den Acker, aber wenn Dir der ***** kommt, dann kann es wohl kaum Aquaplaning an der Hinterachse sein!
Tja 70 kann viel zu schnell sein, wärst Du besser auf dem Gas geblieben....

Das Trust+ verhindert nur ein Leistungs-übersteuern in dem es bei Durchdrehenden Rädern oder ab einer bestimmten Querbeschleunigung das Gas wegnimmt und wenn man es übertreibt, auskuppeln kann.

Aber zum Glück ist Dir nix passiert!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein altes problem von trust+. ist mir auch mal passiert, nur ist da ein neuer parkender 4er golf im weg gewesen, der war dann ziemlich geschrottet. bei meinem kleinen hat es lediglich einen neuen plastik-nummerntafelhalter gebraucht.

wenn du zu schnell (=grenzbereicht) in eine (nasse) kurve fährst, dann regsitriert das trust+, entweder durch zu hohe querbeschleunigung oder weil das (kurveninnere) rad durchdreht. der effekt ist aber der gleiche, trust+ nimmt das gas zurück. was dann passiert kann im grenzbereich mit dem ziehen der handbremse verglichen werden: die hinterachse (= antriebsachse) wir durch das gaswegnehmen quasi "abgebremst", und daher kommt der hintern des kleine wie im drift nach vorne und das sau-schnell. ergo, du fliegst ab. würde trust+ im grenzbereich nicht das gas wegnehmen sondern "nur" auskuppeln oder am besten - wenn man auf dem gas zur aufrechterhaltung der geschwindigkeit steht - gar nix tun, würde so manche kurve glimpflich ausgehen!

aber gottseidank ist dir nix passiert!

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.