Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyMacchiato

Aufklärung 2.0! Wie bin ich eigentlich auf die Welt gekommen?

Empfohlene Beiträge

"Papa, wie bin ich eigentlich auf die Welt gekommen ?"

 

Darauf der Vater: "Na gut, mein Sohn, irgendwann müssen wir dieses Gespräch wohl führen. Also pass auf: Der Papa hat die Mama in einem 'Chatroom' kennen gelernt. Später haben der Papa und die Mama sich in einem 'Cyber Cafe' getroffen und auf der Toilette hat die Mama ein paar 'Downloads' von Papas 'Joy Stick' machen wollen. Als der Papa dann mit dem 'uploaden' fertig war, merkten wir plötzlich, dass wir keine 'Firewall' installiert hatten.

 

Leider war es schon zu spät, um 'Cancel' oder 'Escape' zu drücken und die Meldung 'Wollen Sie wirklich uploaden?' hatten wir in den 'Optionen' unter 'Einstellungen' schon am Anfang gelöscht.

 

Mamas Virenscanner war schon länger nicht 'upgedated' worden, außerdem kannte sie sich mit Papas 'Blaster-Worm' nicht so recht aus. So drückten wir die 'Enter'-Taste und Mama bekam die Meldung:

 

'Geschätzte Downloadzeit 9 Monate ...!!'

-----------------

"thanks god i'm smart"

parksmartcl6.gif

page23_4.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool 8-) 8-) 8-)

 

Ich schmeiss mich wech. :-D :-D :-D

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

63.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

stk-logo-tiny.gif

42banner-forum.jpg

Meine bisherigen Autos:

Ford Fiesta 1.6 D Bj86, Ford Escort CLX 1.8 16v Bj92, Mercedes A160 CDI Bj2000,

Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCI Bj2001, Smart 42 pure CDI Bj2003

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

sehr gut, man mekt das computerzeitalter...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erinnert mich ganz stark an das hier:

 

"Letztes Jahr hat ein Freund von mir den Upgrade von Freundin 1.0 nach

Ehefrau 1.0 vollzogen und dabei festgestellt, dass letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht.

 

Nun fand er zusätzlich heraus, dass diese Applikation zusätzliche

"Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der onehin raren Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phänomene wurde in der Produktbeschreibung erwähnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde.

 

Nicht nur dass sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann, musste er weiterhin feststellen, dass einige Applikationen wie Skatnacht 10.3,

Besäufnis 2.5 und Kneipennacht 7.2.4 überhaupt nicht mehr laufen.

Das System stürzt einfach ab, wenn er diese

Anwendungen starten will (obwohl sie früher problemlos liefen).

 

Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen, unerwünschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder

Schwager Beta Release auszuschalten.

 

Darüber hinaus scheint die System-Performance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version Ehefrau 2.0

gerne sehen würde, wären:

 

A. ein "Erinnere mich nie wieder" Button,

B. Minimize Button

C. Ein Uninstall Programm, das Ehefrau 1.0 jederzeit ohne Verlust von Systemressourcen deinstalliert

 

Ich persönlich habe beschlossen, alle Probleme zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich

manche Probleme.

 

Zunächst mal kann man Freundin 2.0 nicht einfach über Freundin 1.0 drüber installieren. Zuerst muss nämlich Freundin 1.0 sauber

deinstalliert werden.

Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir bewusst sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports.

Man müsste eigentlich meinen, ein so dummer Fehler sollte mittlerweile behoben sein. Doch es kommt noch schlimmer:

Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft nicht sonderlich zuverlässig.

Er lässt immer wieder unerwünschte Rückstände der Applikation im System.

 

Ein anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in unregelmäßigen Abständen ein Hinweisfenster erscheinen, das mit einer lästigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.

 

Fehlerwarnung!

 

Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen, Geliebte 1.1 zu installieren, bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert ist, wird Ehefrau 1.0 alle MS Money Dateien löschen, bevor sie sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1 nicht

mehr installieren lassen wegen fehlender Systemressourcen.

 

Work-Around

 

Um den oben erwähnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1 auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen Datentransfer laufen zu lassen.

 

Fazit

 

Der erwähnte Upgrade stellt insgesamt eine wenig empfehlenswerte Option dar, die allenfalls bei eindeutiger Indikation sehr zurückhaltend erwogen sein will. Üppig dimensionierte Systemressourcen sind dabei

ein absolutes Muss."

:lol: :lol: :lol:

-----------------

no smart, no fun - wer später bremst, ist länger schnell!

 

mfG

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Meine Gehhilfe... ...und mein Club

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich gut, aber ich bevorzuge dann doch lieber die altmodische Methode! Bu....! 8-)

 

Rolf :-D


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Wenn man denn schon mal hier die "Feinheiten" betrachten möchte:   Der TE hat Produkte von "Meyle HD" abgebildet.   Habe (über all die Jahre) sowohl die originale Werksausrüstung, als auch die preiswertesten Produkte am Markt (vermutlich aus fernöstlicher Produktion), als auch die abgebildeten Produkte von "Meyle HD" im Einsatz gehabt. (Falls das eine Rolle spielen sollte: Alles NEUteile, bis auf die Werksausrüstung, waren aber als "Jahreswagen" vom MB-Händler angeschafft, mit KM unter 20 000 km....).   Früher oder später werden sie alle defekt, bekommen Spiel,  fangen an zu klappern, davor kann man es "erfühlen" (das beginnende Spiel) oder der HU-Prüfberechtigte stellt das als Mangel fest..... Die Meyle HD halten "gefühlt" etwas länger, jedoch nicht wirklich signifikant.   Habe alle mal zur Erkenntnisgewinnung aufgeflext: Die Werksausrüstung und die Billig-Produkte scheinen identisch zu sein. Die Lagerung der Kugel in den Meyle-Produkten ist etwas stärker ausgeführt, die Kugel hat etwas mehr Umfang...soweit es eben die äußeren Baumaße technisch sinnvoll zulassen. Materialkundlich habe ich nix geprüft, da ich dazu zuwenig Fachwissen und keine Ausstattung habe...   Ob sich der Mehrpreis von Meyle lohnt ? Muß man selbst entscheiden.   Ich kann mir vorstellen, daß die Fahrweisen, der allgemein schlechte Straßenzustand und auch die gefahrene Rad-Reifen-Kobinationen (auch) einen Einfluß haben könnten. (Hier winters 135er, sommers 145er).   Was mich enttäuscht, ist die allgemein geringe Haltbarkeit an dieser Stelle (beim Smart 450er). (Ein hier immer noch laufendes Produkt (Vauweh aus 1986) geht auf die 400 000 KM zu und hat noch die Werksausstattung an dieser Stelle (spielfrei und Gummis intakt, vom HU-Prüfberechtigten geprüft und für gut befunden). Smart hält an dieser Stelle deutlich oft keine 100 000 km. (Aber vielleicht soll das heutzutage alles so sein.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.766
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.