Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ederer-Elke

Airbagleuchte brennt

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

bei meinem fourtwo/10-2004 bleibt nun schon das 3. Mal die Airbagleuchte an. Nach Auslesen des Fehlers jedes Mal der Werkstattbefund Sidebag links, Fehler im hochohmigen Bereich. Ist aber nach Werkstattaussage eine original verbaute, mistige Originalsteckverbindung unter dem F-Sitz, die sie dann kostenlos mit einem Kabelverbinder sichern. (Hält aber nicht lang ...) Nun bieten sie mir als Kulanz einen neuen Kabelstrang an, wissen aber selbst, daß sie damit wieder diesen mistigen Verbindungsstecker einbauen.

Die wirkliche Abhilfe mit einem "besseren" orig. Mercedesstecker soll mich um die 100 Eurinen kosten, ist das dann noch bauartgenehmigt ?

Muß ich wirklich für diese Fehlkonstruktion des Steckers aus eigener Tasche bluten ???

Weiß jemand Abhilfe ?

Hat jeman eine andere Lösung ?

 

Vielen Dank, beste Grüße

 

 

 

-----------------

elkie

 


elkie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

 

Wenn du ein Bild und ne Nummer von dem Mercedesstecker hast, dann sende es mal an meine Email.

Ich schau mal was ich machen kann.

Einen neuen Kabelbaum würde ich mir aber trotzdessen noch einsetzen lassen.

 

Mit der Bauartgenehmigung ist das so ne Sache, m.E. haben hier einige im Forum diesen Stecker zum leichteren Ausbau der Sitze verändert.

Die Suchfunktion links hilft da immer sehr gut:

Link

 

 

Smarter Gruß

 

PS: Fortwo (für zwo) geschrieben aber in zahlen 42! :) :)

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal danke für die nette Begrüßung im Forum.

Will mal versuchen die Nr. vom Stecker zu bekommen, wird aber nicht leicht sein, da ich die Leute nicht so gut kenne. Werde auch mal am So. in die Links reingucken, vielleicht komm ich da weiter...

Besten Dank jedenfalls für Deine Antwort.

 

-----------------

elkie

 


elkie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig.   Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit.   Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.