Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PilgrinSmart

Würde gerne BodyPanels Aqua Vanilla tauschen...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe für das 2001er Modell oder hier genannt Oldliner Bodypanels in der Farbe Auqa Vanilla. Hinten an der Stossstange an der unteren Ecke einen ca 1cm kleinen Kratzer vom Vorbesitzer.

Diese find ich nicht mehr so toll und würde gerne tauschen. Am Liebsten schwarz oder silber. Ach bietet mal was an...

Ach ja, da ich mit 2 linken Händen und alle beiden mit Daumen versehen, geboren bin sollte ein Tausch der Panels vom Tauschpartner erfolgen. :)

Die Bilder sind aus dem Netz weil ich meine irgendwie nicht hochladen kann.

Also wer Original-Bilder haben will einfach per PN!!!

aquavanilla.html


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey will hier niemand Aqua Vanilla Panels? Ich glaubs nicht... :o

 

 


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schieb hoch. Ach ja würde immernoch gerne tauschen. Ich glaubs ja nicht, das sich sogar beim Sperma Panel Tausch jemand meldet aber die Sonderfarbe Aqua Vanilla will niemand. Verückte Welt... :o

 

 


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach meine Sperma Panels nicht schlecht!!!

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2007 um 17:11 Uhr hat chr77 geschrieben:
Mach meine Sperma Panels nicht schlecht!!!

Christian



 

Die brauchts man nicht schlecht machen,

sie sind es auch so schon :lol:

 

 

;-)


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2007 um 17:17 Uhr hat ollisun geschrieben:
Quote:


Am 18.09.2007 um 17:11 Uhr hat chr77 geschrieben:

Mach meine Sperma Panels nicht schlecht!!!


Christian






 

 

 

Die brauchts man nicht schlecht machen,

 

sie sind es auch so schon :lol:

 

 

 

 

 

;-)

 

 


 

 

DANKE OLLISUN!!! :-D :-D :-D


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.