Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Smarte

gekürzte Stossdämpfer GT Cupline für 4 2 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

habe gekürzte Stossdämpfer von der Firma

H&K Motorsport (GT Cupline) aus Berlin gekauft. Wollte diese heute einbauen, jedoch

habe ich germerkt, das die alten Stossdämpfer

einen Federteller besitzen, welchen die neuen nicht haben. Habe ich vielleicht die falschen Stossdämpfer für mein 4 2 Cabrio BJ: 2001 geliefert bekommen? Bitte um Rat.


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welchen federteller meinst du??

 

der oben am domlager sitzt den baust du mit um!!!

also behälst den originalen!!

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder je nach Laufleistung gleich mit erneuern. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich meine am Dämpfer direkt ist ein Federteller montiert also untere pos. von der Feder und nicht oben am Domlager! Am org. ist dieser Federteller auf den Dämfer draufgepresst jedoch gt-cupline ist nichts montiert. Könnte es sein das ich den Federteller vom Dämpfer runter demontieren muss und auf dem neuen Dämpfer montieren soll :-?

 

 


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mußt du, ich habe auch die gekürzte Stossdämpfer von der Firma

H&K Motorsport (GT Cupline) aus Berlin und da waren auch nur die Dämpfer drin...

-----------------

einzelbild.php?id=427810&quality=80&maxpixel=800&identifier=cf1db7bc4b

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gingen die schwer ab oder mit Gewalt?

Danke für Info. :-?


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme erstmal die Mutter oben vom Dämpfer ab! Nicht umsonst gibt es dafür ein Spezialwerkzeug im SC ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir das nicht sagen ob die schwer ab gehen habe es machen lassen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine 7Tage vor dem Wechseltermin 3 mal täglich mit Rostlöser behandelt und beide gingen nicht ohne Spezialwerkzeug los. :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist denn daran gekürzt???

Die Kolbenstange oder das komplette Dämpfer ??? :cry:


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider nur die Stange

-----------------

einzelbild.php?id=420892&quality=80&maxpixel=800&identifier=75b0ee153e

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bringt bei mir also auch nicht wirklich was, werde jetzt auf Gewinde umsteigen, dann geht er noch mal ein Stück runter. 8-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn keine Dämpfer mit kürzerem Gehäuse ???

Oder alternativ andere Federteller für unten ????


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.