Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaskani

Kann man mit original Heizngsknöpfen Fremde Sitzheizungen steuern

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

wollte mal fragen ob ich mit den Sitzheizungsknöpfen von smart auch die carbonsitzheizung die in meinen ldersitzen eingebaut sind steuern kann. ist das umsetzbar oder kann man nur die smartsitzehungen ansteuern.

 

falls es nicht geht kann man die smartsitzheizungen auf meine ledersitze umabauen.

 

die smart leder sitze sind wie neu und haben einen super guten schaum vom stauchwert aber die farbe gefällt mir nicht und meine anderen ledersitze sind schwarz nappa und haben carbonsitzheizung eingebaut.

 

für alle tips wie immer sehr dankbar... :)

 

smartes wochende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit den original Schaltern wirst DU wahrscheinlich "nur" die originale ansteuern können.

Aber ich könnte mir vorstellen, eifach andere Schalter reinzufriemeln und die original Kappen draufzusetzen.

Dann haste zwar nur eine AN-AUS Funktion, aber immerhin.

Schalter gibt es zu Hauf z.B. bei Conrad...


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der sattlermeister von meinem alten wird messungen vornehmen und mal schauen das er eine lösung findet. er ist ein kleiner daniel düsentrieb.

 

ich dachte jemand wüsste etwas darüber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so weit ich gelesen habe, werden die Originalheizungen doch durch das Steuergerät geschaltet, d.h. der Schalter gibt dem Steuergerät lediglich das Zeichen "Heizung an/aus", also die Ströme die da fließen würde der Schalter direkt wohl nur einmal sehr kurz aushalten... :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 118.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.