Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
danilokn

Stoßfänger

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Wollte mal nachfragen,ob es schwierig ist die Stoßfänger selbst zu wechseln.Habe festgestellt dass meine hinteren schlagen.Danke für Eure antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

:-D :-D :-D :-D

 

 

... und dieser wäre mit 2 Schrauben - jeweils eine oben und unten - befestigt. Ist selbsterklärend, wenn du das Rad abmachst. Bin mir aber gerade ohne "Sichtprüfung" nicht sicher, ob du ohne Abmontage des Plastikinnenkotflügels an die obere Schraube kommst ..... aber der Kotflügel ist auch sehr easy mit wenigen Muttern im Radkasten befestigt. ;-)

 

 

-----------------

 

mmaneu3fachrb2.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2007 um 09:40 Uhr hat möma geschrieben:


:-D :-D :-D :-D





... und dieser wäre mit 2 Schrauben - jeweils eine oben und unten - befestigt. Ist selbsterklärend, wenn du das Rad abmachst. Bin mir aber gerade ohne "Sichtprüfung" nicht sicher, ob du ohne Abmontage des Plastikinnenkotflügels an die obere Schraube kommst ..... aber der Kotflügel ist auch sehr easy mit wenigen Muttern im Radkasten befestigt. ;-)





-----------------

mmaneu3fachrb2.jpg


meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !




 

soweit ich noch in errinerung habe kam man da mit nem flachen nicht gekröpften ring schlüssel dran. muss ich nochmal naschaun, wenn das rad nochmal ab ist


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.595
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.