Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zooyork

Lichtmaschine ?

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal bin der flo aus moers knappe 21 jahre jung und fahre einen smart baujahr 10/2001 mit 61 ps !!!

 

Nun zu meiner frage und zwar muss ich mir nen neuen generator einbauen ist es zu schaffen es selber zu machen ohne buehe ?!?

 

lg flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne Grube oder Hebebühne ist es eine Sch... Arbeit, wenn du den Motorhalter los machst, kannst du den Motor ein Stück ablassen, dann kommst du auch an die Lima. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also wenn du nicht Ahnung vom Schrauben hast, dann lass es jemanden mit Erfahrung machen.

 

Gruß.

 

PS: Füll mal dein Profil (Ort), dann kann dir ggf. jemand empfohlen werden, der in deiner Nähe ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P Batterie abklemmen, mittleres Motorlager lösen, Motor langsam ablassen, plus Kabel wegschrauben, Lima demontieren, in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

wenn du Klima hast, ist es etwas umständlicher. 8-)

 

Ach so und beim 2001er sind es drei Kabel. ;-)

 

Anschluß:

B+ - plus Kabel zur Batt

D+ - Dioden Kabel auf Masse

Phin - plus Zündung kleines Kabel

 

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 23.08.2007 um 18:30 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das waere nartuerlich super wenn hier jemand waere der das drauf hat also von schrauben habe ich eigendlich ahnung bin industriemechaniker und an autos habe ich auch schon paar sachen gemacht zB motorausbau usw aber das waren alles Opels und da ist es auch alles was einfacher

 

komme aus moers liegt bei duisburg in nrw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.