Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blacksmartie-Brabus

Offener Luftfilter Smart ForFour Brabus

Empfohlene Beiträge

Hatte der forfour nicht eine Filtermatte? Was willst du daran "offen" machen?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Ja die originale sitzt ja im Luftfilterkasten, aber ich möchte den ganzen Kasten rausmachen und einen offenen Luftfilter (Pils) einbauen. Macht mehr Sound und bringt etwas mehr Leistung.

 

 


Brabus Power

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also die mir bekannten Meinungen zum offenen Luftfilter sind eher negativ: der Sound wird zwar lauter - aber Leistungszuwachs?!

 

Da der "Offene" die warme Luft im Motorraum zieht, hat man keine entsprechende Kaltluftzufuhr mehr - und somit einen geringeren Sauerstoffgehalt bei der Motorverbrennung....

 

Ich merke es schon spürbar im Sommer bei nem normalen K&N-Filter: bei 30 Grad Außentemperatur zieht er nicht mehr so wie sonst...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.08.2007 um 22:54 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habs auch schon mehrmals abgeklärt und es bringt wirklich nix. Zu warme Luft, die da angezogen wird. Hört sich zwar goiler an, aber Leistund geht abwärts.

 

Oder Filter weg und Damenstrumpf drüber :-D

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp stimmt! Der Motor braucht bei 2500U/min ca. 3000L Luft in der Minute. Und die möglichst kalt. Also wenn "offen" den nur ein Luftfilter Kit 57i wo der Filter unter einer Haube sitze wo ein Schlauch nach vorn geht. Weil wenn er sich die Luft selber saugen muss und denn noch warme bekommt, das funzt nicht wirklich gut. son Kit gibs von K&N liegt bei 200 euro. Ich weiß nicht ob das noch erhältlich ist, wollte es mir mal zulegen, war mir aber zu teuer.

MfG, Simon


Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell

 

Frauen ein Kompliment zu machen, ist wie Topfschlagen in einem Mienenfeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2007 um 16:35 Uhr hat foster geschrieben:
Jupp stimmt! Der Motor braucht bei 2500U/min ca. 3000L Luft in der Minute. Und die möglichst kalt. Also wenn "offen" den nur ein Luftfilter Kit 57i wo der Filter unter einer Haube sitze wo ein Schlauch nach vorn geht. Weil wenn er sich die Luft selber saugen muss und denn noch warme bekommt, das funzt nicht wirklich gut. son Kit gibs von K&N liegt bei 200 euro. Ich weiß nicht ob das noch erhältlich ist, wollte es mir mal zulegen, war mir aber zu teuer.

MfG, Simon



 

 

Hi. eine Frage, wie bekommt man das Bild von seinem Auto darein. Geht bei mir irgendwie nicht. Möchte so ein Bild im Text wie du es auch hast ( natürlich von meinem Smartie ). danke


Brabus Power

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.