Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Armaturenbrett fortwo 450 - einteilig oder zweiteilig?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin gerade dabei meinen Fortwo innen ein wenig aufzuwerten.

Jetzt soll Leder auf das Armaturenbrett.

Wie ich das Arnmaturenbrett ausbaue weiss ich nur möchte ich vorher wissen - ist der stoffbezogene Teil nach Ausbau des Armaturenbretts vom Rest ablös(schraub)bar oder ist das ein festes Teil?

 

Danke und Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

 

smartaround.jpg

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm naja tacho und so kommt ja alles ab und die mittelkonsole auch.. zum schluß hast du nur ein teil.. und zwar das mit dem stoff... hast doch diese ablagen links und rechts neben dem lenkrad.. alles was dadrüber ist nimmst du dann ab und hast es als ein teil

 

hoffe war das was du wissen wolltest ^^

-----------------

dsc01411nr4.jpg

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

so weit ich mich bei meinem amaturenbrett erinnern kann bekommst du es von dem vorderen teil gelöst müsstest aber um es wieder zusammen zu bekommen mit eine heißpistole die stellen mit flüssigplastik kleben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so hab ich das gemeint.

Also kann man den stoffbezogenen Teil nicht von dem Teil der die Lautsprecher abdeckt und zur Windschutzscheibe vorreicht trennen?

 

Ich würde mich so einfach wesentlich leichter tun das Leder auf den Stoff aufzuziehen.

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

 

smartaround.jpg

Mein Smart bei mysmart.org

 

EDIT:

@Kaskani

 

genau das wollte ich wissen, Danke

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 18.08.2007 um 22:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Kevin_Lomax jetzt ist mir klar was auf mich zukommt. Viel Arbeit aber machbar.

 

Meine Türpanels und Türgriffe habe ich übrigens fast fertig, allerdings hab ich die jeweils mit einer Naht gemacht, weils meiner Meinung nach besser aussieht ( hier und hier und hier ein paar Bilder) - jetzt brauch ich nur noch ein paar schicke Stopfen für die Schraublöcher der Türgriffe.

Allerdings muss ich eine Seite komplett nochmal machen, weil aufgrund der schwachen Nähmaschine, die ich benutzt habe, die Nähte ganz krumm wurden, jetzt leih ich mir bei Schwiegermamma ne bessere Maschine und ein bißchen Know-How:-D

Dann krieg ich auch in die Lederhaut für das Armaturenbrett eine Naht rein - wegen der Optik.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

 

smartaround.jpg

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@mann smartz,

klingt echt gut, was du hier machst.

;-)

Will am WE vllt auch endlich mal des leder aufs A-brett ziehen. Nur vorm Ein- Ausbau bin ich mir noch an bissl unschlüssig.

:(:roll::-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den Ausbau vor Jahren schonmal gemacht - wegen Lautsprecherwechsel.

Soweit ich mich erinnern kann war das gar nicht so schlimm.

Der Smart ist ja letztlich nur ein etwas größerer Baukasten.

Allerdings solltest Du das richtige Werkzeug (Torx) haben und nach Ausbau des Tachos die Zündung nicht einschalten (am besten Batterie abklemmen).

Genaue Beschreibungen für den Ausbau gibts hier im Forum ja genug.

 

Viel Erfolg bei Aus- und Einbau - poste doch mal Bilder wenn Du soweit bist.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

 

smartaround.jpg

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.