Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djmoritz

Andrian Frequenzweiche

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

bin dabei die kürzlich erworbenen Andrians in meinen 42 einzubauen. Wie werden diese mit der Frequenzweiche verkabelt? Ich weiß, ist ne dumme Frage aber die Möglichkeiten an der Weiche sind sehr vielfältig.

Danke im voraus. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hoffe es hilft dir weiter :)

 

Also die Weiche ist ganz einfach, wenn man sie mal kapiert hat.

 

Die 3 Minus-Anschlüsse sind einmal Eingang (-), Hochtöner (-) und Tieftöner(-). Wie du die anschliesst ist völlig egal, da sie parallelgeschalten sind. Die entsprechenden Weichenbauteile befinden sich alle im Pluszweig.

 

Hier gilt

B+ = (+) vom Tiefmittetöner (B= Bass)

IN+ = (+) Eingang von der Endstufe

TW+ = (+) vom Hochtöner

- 2dB = (+) vom Hochtöner bei 2 db leiserem Hochtöner

- 4dB = (+) vom Hochtöner bei 4 db leiserem Hochtöner

 

In den meisten Fällen dürfte die -2 dB Einstellung die sinnvollste sein...

 

In dem Sinne

Frank

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 14.08.2007 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

wenn ich das richtig verstehe dann sieht das wie folgt aus:

 

IN+ damit gehe ich zum + rechter oder linker Kanal an die Endstufe, Minus nehme ich einfach einen der drei die mit - bezeichnet sind.

B+ kommt vom TMT zur FW, minus vom TMT nehme ich wieder einen der drei die mit - bezeichnet sind. -2db komt vom + des HT, Minus wie oben dann beschrieben.

 

Gruß Harald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djmoritz am 14.08.2007 um 18:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin! Es ist eine Kuriosität, die im Alltag bei uns keine Rolle spielt, aber wo ich mich frage, ob es ein bekanntes Problem ist: neulich zeigte der TKZ beim 451 von meiner Frau nach einem halbleer gefahrenen Tank ganze 102 Kilometer an. Kann nicht sein, ich habs beim Tanken genullt und er verliert keinen Sprit. Ergo meine Frau gefragt, ob sie den Zähler resettet hat: nein, sie weiß nicht einmal wie das geht. Hab ihn nach einem Ausflug mit angezeigten rund 150 Kilometern abgestellt - und heute, der Wagen hat die Woche über gestanden, zeigte der TKZ wieder 108 Kilometer an. Hä?! Während der Fahrt zählt er ganz normal mit, auch die Gesamtkilometer werden fehlerfrei angezeigt.    Wenn da eine "0,0" im Display stünde, würde ich es auf zeitweisen Stromausfall schieben, vielleicht auch irgendwelche Elkos defekt nach 15 Jahren. Aber zweimal nacheinander ein Phantasiewert von ~100 Kilometern?? Irgendwelche Ideen dazu?   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.687
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.