Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nick75

Smart Kauf

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartianer,

 

ich bin neu hier und setze auf Eure Kompetenz. Ich bin verliebt in einen Smart Cabrio und ihn auch schon gefahren. Er wird von privat verkauft. Das Fahrgefühl ist einmalig, ich bin mir nur beim Preis nicht sicher. Hier mal die Daten:

 

Erstzulassung 07/2001, Smart Fortwo Cabrio pure, allerdings mit Cassettendeck, Klimaanlage, elektischen Fensterhebern. Die Farbe: Aqua Vanilla. Er hat drei tiefe lange Kratzer auf den Bodypanels, der rechte Sitz hat massenhaft Wasserflecken, er hat 60.000 km auf dem Buckel, ist aus 2. Hand und nicht wirklich top gepflegt. Er hat schon das Facelift hinter sich und kommt mit Allwetterreifen daher. Mit etwas Liebe und ein paar Euro kriegt man ihn sicher wieder sehr schön.

 

Was würdet Ihr sagen? Was sollte man für so einen Wagen von einem Privatverkäufer ausgeben? Technisch ist er in Ordnung, es wurden immer nur die üblichen Reparaturen gemacht: Zündkerzen, Lämpchen, keine schwereren technischen Eingriffe.

 

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

 

Nick75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Finger davon lassen.

Wenn der Wagen ungepflegt wirkt, ist bestimmt auch der empfindliche Motor nicht liebevoll behandelt worden. Und es gibt viele smarts die mit 60000 schon teure Reperaturen hinter sich hatten (oder schlimmer für dich: wo welche bevorstanden).

Zum Preis:

Ich habe vor einem Monat ein Cabrio 08/01, 60tkm, pulse, Leder, Sound, vom Händler für 5000€ gekauft.

Gerade die Gewährleistung vom Händler war mir wichtig, da erst nach den ersten 1000km Ding wie Ölverbrauch und angehenden Motorschaden deutlich werden.

Das von dir angebotene Auto ist meiner Meinung nach keine 4000€ wert.

 

Gruß mitlath

(Der sich die letzten Wochen intensiv mit Gebrauchtkauf beschäftigt hat)

 

 

P.S. cabriofahren ist geil

 

Edit: Die Rechtschreibfehler zu korrigieren und den Text sprachlich annehmbar zu gestalten ist mir zu aufwendig, versteht es als Kunst

[ Diese Nachricht wurde editiert von mitlath am 13.08.2007 um 18:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort. Ich hätte ihm 4.000 geboten, allerdings unter der Prämisse, einen TÜV-Gebrauchtwagen-Check zu machen. Je nach Ergebnis müsste man dann evtl. nochmal runter.

 

Dein Kauf hört sich super an. So ein Schnäppchen würde ich auch gern mal machen. Ich suche und suche und finde nur Anbieter, die einen abzocken wollen (2001er Cabrios mit 30.000 km über 7.500 €...). Was kann man tun? Wo soll man schauen? Ich kann nicht mehr lange warten, ich muss fahren... :-D

 

Hat jemand Ideen? Ich wohne in Rhein-Main...

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab dem Aqua Vanilla-Smart eben abgesagt, 5.000 € war wohl doch zu ambitioniert... Wo nur bekommt man so ein süßes Cabrio ohne Macken zu einem fairen Preis her? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.