Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
danilokn

Kupplung ???

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hab da mal eine Frage.Wenn ich mir meinem Smart fahre und zb vom 1. in den 2. gang schalte rubt er und hackt den Gang dann heftig rein.Anders rum bei runter schalten da fängt er dann an zu ruckeln.

Morgens wenn er kalt ist und ich im 1. Gang anfahre und mit 15kmh fahren will juckelt er wie eine "ziege".

Also mir kommt es vor als ob die kupplung zu spät losläßt oder so.Kann mir jemand helfen was ich da machen kann?

Bringt es was wenn ich die Batterei mal ne Nacht lang abhänge??

Danke schonmal im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke DJfoxi. hat mir jemand ein bild wo der Actuator sitz (wie er aussieht ) und wie man ihn stellen kann?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.gigasize.com/get.php/-1099742842/Kupplung.pdf

 

Im PDF zeigt das Bild Nummer 2 den Aktuator der Kupplung. Er liegt wenn du hinter dem Auto innerhalb des linken Hinterrades suchst (Unter dem Auto) beim Motorblock/Getriebe. Die 3 Schrauben, mit denen er befestigt ist lockern und ein paar Millimeter(!) näher in Richtung Kupplung, also nach rechts schieben. Fertig. ZÜNDUNG AUS!

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.08.2007 um 11:20 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.