Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Durden

Stossdämpfer: Probleme mit SMART-Werkstatt

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Bei einer Inspektion stellte mein SMART-Center fest dass die vorderen Federn ausgetauscht werden müssten. Grund: Da ich einen Smart der ersten Generation besitze handelt es sich um einen Materialfehler, die Federn hätten brechen können! Ich war sehr schockiert, dass dies erst jetzt befunden wurde. Genauso gut hätte der Fall auf der Autobahn eintreten können und ggf. mein Leben gekostet. Nun, es ist ja nichts passiert und die Federn wurden auf Kulanz ausgetauscht.

 

Soweit so gut. Nun merkte ich dass der Wagen an einer Seite fürchterlich zu quitschen begann. Die neuen Federn vertragen sich nicht mit den alten Dämpfern, da diese schon eingefahren sind. Problemlösung: Einbau neuer Dämpfer. Kostenpunkt 250 EUR!

 

Ich denke das ist so nicht in Ordnung. Schließlich ist es ja nicht mein Problem dass die Federn gewechselt werden mussten. Ich bin kurz davor meinen Anwalt einzuschalten. Wie seht ihr das?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die alten Dämpfer sind beim Ausbau auch sehr oft Defekt weil die obere Schraube nicht mehr auf geht,

in dem Fall werden die dann auch immer auf Garantie mit getauscht,

warum soll es jetzt nicht auch so sein?

 

Ich würd jetzt einfach noch mal auf mein Recht pochen,

oder ein anderes SC fragen. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2007 um 11:19 Uhr hat act-florstadt geschrieben:
die alten Dämpfer sind beim Ausbau auch sehr oft Defekt weil die obere Schraube nicht mehr auf geht,

 

Sollte aber nicht mit dem neuen Spezialwerkzeug passieren, meine stark verrosteten Muttern kamen damit auch ohne Probleme nach 100tkm runter. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2007 um 10:58 Uhr hat Durden geschrieben:
Ich war sehr schockiert, dass dies erst jetzt befunden wurde. Genauso gut hätte der Fall auf der Autobahn eintreten können und ggf. mein Leben gekostet.

 

Hallo,

 

also das ist ja wohl etwas übertrieben. Wenn die Feder bricht (und zwar i.d.R. am Wicklungsende) dann ist dein Leben noch lange nicht vorbei.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben.

Manche leute fahren auch Monate mit gebrochenen Federn rum.

Auch mit weitaus schwereren Autos als der Smart ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich vermute vielmehr, daß die Querlenkerlagerung der Reparatur zum Opfer gefallen ist. Egal wie defekt ein Stoßdämpfer ist, quietschen sollte er nicht.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die vielen Antworten.

 

Also der Wagen quitscht wenn er über Hubbel fährt. Besonders bei Pflasterstraßen stört das permanent.

 

Man hatte mir gesagt dass der Stoßdämpfer eingefahren ist un man den bei einem Federwechseln nicht wieder genauso zusammengebaut bekommt.

 

Aber wenn der Stoßdämpfer eigentlich mit gewechselt werden sollen ist der Fall ja wohl klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.