Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSmily

9855R klemmt

Empfohlene Beiträge

Hi,

mein 9855R spinnt!

 

Das schöne Swing-Face reagiert nicht mehr. Der CD Auswurf funktioniert nicht, die Neigung des Displays kann nicht verändert werden. Das Display ist einfach nur eingefahren.

 

Da ich schon geschaut habe, ob es irgendwo kanntet, scheint mir fast, als wäre der Stellmotor hinüber???

 

Hat jemand einen Tipp, wie das wieder hinbekomme?

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Front: Axton CAC 215 @ Audio Art 200.2

Sub: JL 10W6v2 @ Audison LRX 1.400

TomTom GO 500

 

... still in progress ...

AA 25g @ Audio Art 120.2

4x AA 130 @ Audio Art 200.2

 

userbar378933wo4.gif

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

In viele Fällen hilft das Reseten des Gerätes.

Etwas 3 Sek mitm Kugelschreiber etc drücken.

 

Andere behoben ihre Fehler mit kurzer Trennung vom Strom .

 

 

Viel Glück aus HH------------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wirst zum Alpine-Service-Ried einschicken müssen..

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche problem auch schon mal. die von ALPINE meinten ich hätte ein unterschiedliches massepotential hatte, was auch stimmte. ich hatte zwei batterien mit einem Relais getrennt, aber im stand, wenn der motor nich gelaufen ist, war das radio an die starterbatterie angeschlossen und die endstufen an der zusatzbatterie. Ich musste damals ca 100€ zahlen, obwohl ich noch garantie hatte. Bring es einfach mal zu deinem händler und der soll es eischicken oder reseten.

 

Bei meinem Kumpel hat es was gebracht, die batterie abzuklemmen,als das radio keine CDs mehr ausspuckte.

 

Grüsse

BMWfli ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMWfli am 20.07.2007 um 15:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Massepotential? Wohl kaum, wenn ich erstens nur eine Batterie habe und 2. die Verkabelung zum Radio seit 1,5 Jahren steht und ich in letzter Zeit nicht zum Schrauben kam.

 

Werde mal das Ding resetten und abwarten. Andernfalls doch mal den Händler aufsuchen ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Front: Axton CAC 215 @ Audio Art 200.2

Sub: JL 10W6v2 @ Audison LRX 1.400

TomTom GO 500

 

... still in progress ...

AA 25g @ Audio Art 120.2

4x AA 130 @ Audio Art 200.2

 

userbar378933wo4.gif

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du bereits Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil für die Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jene Beiträge!  🙄 Und das ist nur ein Bruchteil von denen, in denen dies passiert ist! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.