Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manny83

Undichte Heckseitenfenster

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab heute festgestellt das meine Heckseitenfenster undicht sind bzw. das Wasser an den Rillen in den Kofferraum läuft. Kennt das Probl. jemand und kann mir jemand sagen was man am besten dagegen tun kann??

 

LG Manny


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Manny,

 

Frage?: kommt das Wasser von außen in den Kofferraum? Denn ich hatte hinten mal Probleme mit der Wischi Waschi Anlage, eine der 3 Düsen war verstopft und somit ist das Wasser nach innen gelaufen, anfangs konnte man die Herkunft des Wassers garnicht lokalisieren weil meine Heckfenster auch naß waren! Quasi war mein ganzer Kofferraum naß! :o :-?

 

Bin dann zum SC gegangen, die haben den Fehler auf Kulanz behoben! 8-) Jetzt is wieder alles dicht!

 

Gruß Aniki


Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit der Wischi Waschi Anlage hat das nix zu tun, das Wasser muß vom Dach (glaub ich) an der B-Säule durch die Rillen runterlaufen u. dann läuft es bds. runter in den Kofferraum.

 

 


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe im moment das gleiche problem! bin letzten auf der autobahn in einen sehr heftigen schauer geraten und hatte ne kleine fuetze auf meiner kofferraum abdeckung!

bei mir kommt das wasser wohl durch die bekannte schwachstelle: 3. bremslicht. in der luecke an dem licht hing noch ein tropfen als ich ausstieg ...

 

werde ihn aber demnaechst sowieso in die werkstatt geben! dann sollen die sich drum kuemmern ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Seitenfenster sind auch gernen undicht. Ausbauen (ForumSuche) sauber machen und wieder einbauen hat bei mir geholfen.

-----------------

brum brum brum brum brum Hallo BERLINER!

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.443
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.