Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Hupe funktioniert nicht

Empfohlene Beiträge

Ich habe meinen Hupring abgebaut und lackiert. Jetzt klappt der Einbau nicht richtig. Ich hatte beim Abbau die hintere Lenkradverkleidung weggedrückt, sodaß der Ring ganz einfach abzuziehen ging. Also gehe ich davon aus, daß nichts kaputt ist. Wenn ich jetzt den Ring aufsetze, dann sitzt er ganz fest am Lenkrad, sodaß kein Spalt mehr zum "Hupe drücken" bleibt und so die Hupe keinen Ton von sich gibt. Weiß wer ne Lösung?

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Panda_80

 

Gehe mal schwer davon aus, das du das Kabel der Hupe eingedrückt hast!!! War bei mir auch mal der fall! Einfach komplettes Lenkrad abbauen und mal in ruhe nachschauen! Wie sagt man so schön: "In der Ruhe liegt die Kraft"!!!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabel der Hupe? An dem Lenkradring war ein Kabel an dem kupferen Draht angeschlossen. Dieses KAbel hatte ich abgezogen und jetzt auch wieder angesteckt. Meinst Du dieses Kabel?

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pass' nur auf, wenn Du das Lenkrad abbauen solltest!

 

Erstens Batterie abklemmen wegen Airbag und Fehlerspeicher.

Und zweitens nachher mit der Wickelspule aufpassen, dass die wieder in Mittelstellung aufgesteckt wird, sonst brauchst Du ein komplett neues Lenkrad, weil's die Spulen nicht einzeln gibt!

 

Die Hupe wird übrigens gegen Masse geschaltet. Eventuell hilft Dir das beim Messen.

Wenn Du also ein Kabel findest, kann das entweder nur das Massekabel sein (mal gegen Masse durchmessen) oder das Hupenkabel selbst sein (dann sollte es hupen, wenn Du es auf Masse legst).

 

Vielleicht ist es aber auch nur ein Kontaktproblem.

Hast Du vielleicht den Kontaktdraht im Hupenring mit lackiert? Der muss an drei Stellen blank sein, weil da die Kontaktflächen des Lenkrads sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Draht kann was abbekommen haben. Wo sind die 3 STellen genau? Wo die Federn sind?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich passen.

Ich habe mein Lenkrad zwar letztens auseinander gehabt, aber erinnere mich nicht mehr an alle Details.

 

Die Kontaktstellen müssten rechts und links an beiden "Speichen" sein, sowie noch eine unten mittig.

(Ich habe ein zweispeichiges Lenkrad - vielleicht ist es eim dreispeichigen anders...)

 

Der Draht ist in den Hupenring eingeklipst und hängt per Steckverbinder an einem Kabel.

Die Kontakte sind der andere Pol.

 

Wahrscheinlich ist der Draht am Hupenring das Kabel zur Hupe und die Kontakte am Lenkrad Masse - oder umgekehrt?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.