Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartle

Standheizung

Empfohlene Beiträge

Morgen zusammen,
ich habe mich schon durch's Forum gewühlt aber leider keine passende Antwort gefunden.

Ich will in meinen Smart NewLine CDI eine Standheizung einbauen lassen.
Nun habe ich noch folgende Fragen:

  • Von welcher Fa. ist eine zu empfehlen, ich habe nur auf eine Fa bezoegene Beiträge gesehehn (Webasto fehleranfällig, Eberspächer laut, etc.). Wer kann vergleichen bzw. hat mir Links?
  • Es gibt die Option Fernbedinung aber auch die Anrumethode, Hat die jemand und wenn ja wie zufrieden ist das. Wie erfolgt die Steuerung bei der mobilen Lösung?
  • Wie unterscheiden sich die Einbaukosten? Das SC ES hat mir ein ANgebot mit Webasto und Fernbedinung ohne mobile Lösung für 2.400 gemacht ist das fair oder überteuert?
  • Kennt einer die Fa. Smart Tech oder so ähnlich im Großraum Stuttgart? Die übernimmt den Einbau für'S SC ES und ich würde mich gerne direkt an diese Fa. wenden

in freudiger Erwartung vieler Antworten
Euer Smartle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Bin auch aus dem GR Stgt., genauer gesagt, RT. Habe auch Interesse an einer StH. Wenn Du was rausfindest, wäre es toll wenn Du das hier postest.
-----------------
Keep on smartin'

Dirk


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest meinen Erfahrungsbericht zum Thema "Standheizung" auf meiner Seite oder im Technikforum lesen. Thread "mehr Pfusch geht kaum".

weitere Details gern auf Anfrage.

-----------------

ste@steste.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.08.2001 um 15:50 Uhr hat steste geschrieben:
Du solltest meinen Erfahrungsbericht zum Thema "Standheizung" auf meiner Seite oder im Technikforum lesen. Thread "mehr Pfusch geht kaum".



Hab ich aber ich weiß net was mir das praktisch weiterhilft. Kannst du mich aufklären?
Ich kann ja von einem CS nicht auf'S andere schließen...und bei dem geographischen Unterschied schon dreimal net.

smartle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

es gibt Standheizungen für den cdi auch von Eschenbach oder so die sind etwas günstiger.

Im sc Dresden kosten die mit Funkbedienung auch 2400 DM de Preis ist also i.o.

Du soltest Dir auf alle fälle eine Firma suchen die schon einmal solch eine Anlage Verbaut hat.

Falls Du mal nach Dresden kommen solltest, kann ich Dir auch die Kontakt Telnum. geben und Du kannst mit der Firma den Preis aushandeln.

SB


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC Bi verlangt 2800.- DM für Einbau einer Eberspächer in den CDI ohne Fernbedienung ! (mit 3000.- DM) und behaupten der Einkaufswert dieser Heizung läge bei 2400.-DM :-?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.