Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Seitenfenster (hinten) mit Silikon abdichten (ohne Ausbau)

Empfohlene Beiträge

Nachdem bei meinem Smart auch die hinteren beiden Seitenfenster undicht waren, mir das Ausbauen zu kultig war, habe ich sie nun mit transparentem Silikon abgedichtet.

 

Die Silikonfuge läßt sich so anbringen, das es von Außen nicht sichtbar ist.

 

Aufwand ca. 15 Minuten für beide Seiten.

 

Angenehmer Nebeneffekt, das nervige knarzen im Winter ist auch vorbei :)

 

dsc03947et8.th.jpg

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 29.06.2007 um 20:32 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) Das Knarzen kam von den Fenstern ?

Interessant...

 

Ich habs mit Cockpitspray zum Schweigen gebracht.... ;-)


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die undichten 2 da hinten auch mit Silikon totgespritzt ;-) Jetzt ist endlich ruhe links und rechts...und vor allem der Kofferraum trocken!!!

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2007 um 21:09 Uhr hat pxl geschrieben:
8-) Das Knarzen kam von den Fenstern ?
;-)



 

Ja, aber nur bei kalten Temperaturen im Winter...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe das komplette Lenkgetriebe mit Servo getauscht und jetzt leuchten 3 Lampen. Kabel alle kontrolliert, der Wagen fährt ganz normal, Servolenkung funktioniert jetzt ebenfalls einwandfrei. Die Kalibrierung (Lenkrad recht und links drehen) habe ich auch erledigt, mehrere Male. Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen.  Muß ich noch irgendwas anlernen? Der Tempomat Fehler ist klar, es ist kein Lenkstockschalter mit Tempomat dran.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.498
    • Beiträge insgesamt
      1.602.559
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.