Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
witches

Turbolader - defekt oder nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem helfen.

Hab meinen Kleinen (ForTwo, Baujahr 2001, 68000 km) im April zur Inspektion gebracht. Die vom Smartcenter meinten, mein Turbolader hätte Spannungsrisse und man sollte das bis Ende nächsten Jahres mal machen lassen.

Da das Ganze laut Aussage von S&G 1000€ kosten soll, habe ich mir ne zweite Meinung eingeholt (diesmal kein "echter" SC, sondern eine Werkstatt, die sich aber hauptsächlich um Smarts kümmert). Der meinte, wenn der Turbo wirklich hinüber wäre, würde man das am Fahren merken und außerdem könnten die das vom SC gar nicht so schnell und einfach sehen, weil da zuvor irgendwas ausgebaut werden müsste.

Sein Rat: Ich soll einfach weiterfahren und den Turbo erst austauschen, wenn mein Auto mal nicht mehr zieht oder qualmt.

 

Bin jetzt etwas verunsichert. Kann da nicht vielleicht auch noch was anderes mit kaputt gehen, wenn ich so lange warte? Oder ist wirklich das schlimmste, was mir passieren kann, dass der Turbo eben ganz hinüber ist?

 

Danke für Eure Antworten :)

witches

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entspann Dich und fahr erst mal weiter. Mein Turbolader ist angeblich schon vor 35.000 KM "so defekt gewesen, daß er dringend und unbedingt ausgetauscht werden mußte". Auf meine Frage, wieso ich denn dann keinen Leistungsverlust oder Rauch durch verbranntes Motoröl habe, konnte mir die Blindbimse vom SC HH-Wandsbek auch keine Antwort geben. Die machen sich ein tolles Nebengeschäft mit den angeblich kaputten Turboladern, indem sie immer superfrüh einen Defekt diagnostizieren und teure Reparaturen empfehlen. Klar gehen die Turbolader reihenweise kaputt, aber kaputt und kaputt sind zum Teil sehr unterschiedliche Zustände. Warte es ab und plan die Investition für irgendwann in den nächsten Jahren ein...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte bei mir Risse im Krümmer und der Turbo war auch hin - das hat sich dadurch bemerktbar gemacht das der Smart bei Vollgas anfing stoßweise Gas zu machen ... also so ein ich kann , ich kann nicht , ich kann , ... usw. also bin ich zu meiner kleinen aber feinen Privatwerkstatt und hab mich bei denen erkundigt und man sagte mir das es eben kompliziert sei nur den Krümmer zu wechseln (was ich auch verstehen kann - also hat man mir einen komplettwechsel empfohlen... neuer Krümmer mit Turbo 500 Euronen und da ich aber nach "gebrauchten" gefragt habe konnt man mir einen Krümmer mit Turbo für 200 Euro besorgen... eingebaut und alles wieder gut bei meinem Smart... er zieht wieder richtig durch und hat Power!

 

Ich hätte den Krümmer mit dem Turbo auch weiterfahren können ... nur ist der Krümmer dann ganz durchgegangen und dann steht man da und kommt nicht vom fleck wegen fehlender Leistung... also lieber das Geld in einen gebrauchten Krümmer investiert ... und täuscht euch nicht die alten Krümmer halten genauso lange wie die neuen "verstärkten" - Also bis dann ...

 

 

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

 

 

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von CowboystiefelKai am 29.06.2007 um 14:49 Uhr ]


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.