Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Walt

Brabus Sportpaket...

Empfohlene Beiträge

Das ist aber eine nette Überraschung :-x

 

Da findet sich doch plötzlich (seit Bekanntgabe der Brabus-Preise?) im neusten Katalog (siehe Downloadcenter Smart) als Option für Pulse und Passion ein Brabus Sportpaket für 1950,- (Pulse) bzw. 2150,- € (Passion) (mit Felgen Mono VI, Sportfahrwerk, Auspuff und Blende)...

 

Da es sich um Sonderausstattung und nicht um Zubehör handelt, geht die Ausstattung bestimmt wieder nur ab Werk... und somit (zumindest zu dem Preis) nicht mehr für diejenigen, die bereits bestellt haben (und nichts mehr ändern können) oder schon auf der Straße sind.

 

Wir "Frühkäufer" sind echt bescheuert... Da ist man Versuchsobjekt (bei mir z.B. immer noch warten auf mein Cabrio wg. Rückruf Lenkung, sollte allerdings diese Woche erledigt sein) und dann bekommt man die gewünschte Ausstattung nicht, weil Smart diese kleckerweise bekannt gibt...

 

Und wer sollte so ein Brabus Sportpaket erahnen, das es früher für den Fortwo doch nicht gegeben hat?

 

Echt zum...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir war das ganz klar! das es so ein paket gibt!

 

aber wenn man sich dirkt einen neuwagen kauft der gerade rausgekommen ist ist selber schuld :-P

 

ich warte noch ein jahr ;-)

-----------------

"thanks god i'm smart"

parksmartcl6.gif

page23_4.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab wann wird es denn im Konfigurator auftauchen?

 

Gruß, Sven


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@LuckyMacchiato (übrigens cooler Nick...):

 

Dann viel Spaß beim warten :-D

 

Wir Frühkäufer cruisen derweil das Jahr schon "neu" durch die Gegend 8-)

 

Gruß, Walt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

daß mit den Brabus Paket finde ich auch doof.

 

Habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen das Paket ist aber nachrüstbar.

 

Gruß Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
daß mit den Brabus Paket finde ich auch doof.

Habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen das Paket ist aber nachrüstbar.

 

Klar, hehehehe....

 

Frag´ mal, was DAS alles nachträglich kostet.... :-D

 

Ich rechne mal grob: Monoblocks ca. 2200,00 Euro, Auspuff ca. 1000,00 Euro, Sportfahrwerk mit Einbau ca. 800,00 - 900,00 Euro...

 

Zudem darf man beim Paketpreis nicht vergessen, dass es ein Aufpreis ist: dafür behält Smart ja bei der Auslieferung einfach ausgedrückt auch die Pulse/Passion-Felgen, das Serienfahrwerk und den Serienauspuff...

 

 

 

:-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 28.06.2007 um 12:41 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, Claudia, lt. Smart-Center ist das Paket nicht nachrüstbar, wohl aber die Einzelteile...

 

Die Preise hat Stahlratte genannt :cry:

 

Übrigens gibt es auch Mitarbeiter von SCs, die stinksauer sind, weil halt auch dort das Brabus-Paket nicht bekannt war... und deren bestellte / ausgelieferte Smarts fallen so genauso wie die Kunden-Fahrzeuge "hinten runter"...

 

Gruß, Walt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Walt

Also persönlich verstehe ich die Aufregung nicht so ganz.

Es gibt doch immer wieder neue Ausstattungen, technische

Neuerungen usw.

Egal ob Erstkäufer oder nicht, ich kann mich doch heute

nicht beschweren, daß es morgen was anders gibt, schließ-

lich wolltest du doch das Fahrzeug so zum Zeitpunkt der

Bestellung, anderenfalls hättest du warten müssen, bis die

Ausstattung eben so zur Verfügung steht wie du sie willst!

 

Wenns morgen plötzlich nen Tempomat zu ordern gibt kann

ich ja auch nicht sagen: "Hätt ich das bloß vorher

gewußt...".

Außerdem, bei dem Run auf die Smarts sollte es doch kein

großes Problem sein, mit deinem SC einen Deal zu

arrangieren, daß die deinen Wagen an einen Dritten

verkaufen und du einen neuen orderst.

 

Martin

 

 

 

-----------------

ER KOMMT:

 

 

Mein_Smart2.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iBuddy am 28.06.2007 um 14:05 Uhr ]


Klein - aber mein!

 

y1pmQata7mygKuRR87E-HhuPM_2OUYGoiOMQYawDrtrtB-nAvV3u58lMYWakSm98Qnr-Cugke0hHBE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.